05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144 Haushalt und Finanzen<br />

Die <strong>Knappschaft</strong> hat im Geschäftsjahr <strong>2008</strong><br />

20,3 Millionen Euro in ihre Krankenhäuser investiert<br />

Sozialmedizinische Dienststellen<br />

Bei den Sozialmedizinischen Dienststellen<br />

ergab sich mit einem Ausgabenvolumen von<br />

insgesamt 44,8 Millionen Euro ein um 4,4<br />

Millionen Euro (10,9 Prozent) höheres Ergebnis<br />

als im Vorjahr.<br />

Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die<br />

Umsetzung des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes<br />

zurückzuführen. Die Kosten wurden<br />

in Abhängigkeit von der jeweiligen Inanspruchnahme<br />

auf die Kranken-, Renten- und<br />

Pflegeversicherung verteilt.<br />

Arbeitgeberversicherung Krankheit/<br />

Mutterschaft<br />

Die defizitäre Finanzentwicklung des Vorjahres<br />

hat sich im Rechnungsjahr <strong>2008</strong> planmäßig<br />

fortgesetzt. Durch den seit dem 1. Januar<br />

2005 im Bereich der Arbeitgeberversicherung<br />

bei Krankheit von 1,2 Prozent auf 0,1 Prozent<br />

herabgesetzten Umlagesatz (U1) und den<br />

von 70 Prozent auf 80 Prozent angehobenen<br />

Erstattungssatz sowie die Aussetzung des<br />

Umlagesatzes bei der Arbeitgeberversicherung<br />

bei Mutterschaft (U2) ergab sich insgesamt<br />

ein Defizit von 63,2 Millionen Euro.<br />

Im Hinblick auf die Finanz- und Vermögensentwicklung<br />

wurden die Umlagesätze zum<br />

Beginn des Jahres 2009 im Bereich U 1 von 0,1<br />

auf 0,6 Prozent und im Bereich U 2 von 0,00<br />

auf 0,06 Prozent angehoben.<br />

Arbeitgeberversicherung<br />

Erträge - Aufwendungen - Rechnungsergebnis /<br />

Ergebnisse des Vorjahres / in Millionen Euro<br />

<strong>2008</strong> 2007<br />

Erträge 20,2 18,5<br />

Aufwendungen 83,4 59,2<br />

Überschuss (+) / - 63,2 - 40,7<br />

Fehlbetrag (-)<br />

Investitionen<br />

Das Investitionsvolumen der Deutschen<br />

Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong><br />

belief sich im Jahre <strong>2008</strong> insgesamt auf 46,9<br />

Millionen Euro.<br />

Investitionen <strong>2008</strong><br />

in Millionen Euro<br />

Investitionen in die Verwaltung _________ 23,7<br />

Investitionen in die Krankenhäuser ______ 20,3<br />

Investitionen in die Reha-Kliniken ________ 2,9<br />

Summe __________________________ 46,9<br />

Ausgabenschwerpunkt war im Bereich der Verwaltung<br />

das Neubauvorhaben der Zentralen<br />

Stelle für Melde- und Beitragswesen (Minijob-<br />

Zentrale) in Cottbus mit einem Volumen in<br />

Höhe von 7,0 Millionen Euro. Zudem spielte<br />

die laufende Anpassung der apparativen<br />

Ausstattung der Dienststellen einschließlich<br />

Minijob-Zentrale mit Datenverarbeitungskomponenten<br />

an aktuelle technische Standards<br />

eine große Rolle.<br />

Im Bereich der Krankenhäuser sind erhebliche<br />

bauliche Investitionen (12,0 Millionen Euro)<br />

aus Förder- und Eigenmitteln erfolgt. Für die<br />

apparative Ausstattung der Krankenhäuser,<br />

insbesondere im medizinisch-technischen<br />

Bereich, wurden Investitionen in Höhe von<br />

8,3 Millionen Euro getätigt.<br />

In den Rehabilitationskliniken wurden die<br />

Maßnahmen zur Neuordnung und Modernisierung<br />

von verschiedenen Klinikbereichen<br />

einschl. Brandschutzmaßnahmen fortgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!