05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahltarif<br />

„Arzneimittel<br />

der besonderen<br />

Therapierichtungen“<br />

Hausarztzentrierte<br />

Versorgung<br />

Die <strong>Knappschaft</strong> geht zuversichtlich davon<br />

aus, dass das Projekt „Homöopathie“ im<br />

Geschäftsjahr 2009 weiterhin so gut von<br />

unseren Versicherten angenommen wird und<br />

auf noch breitere Füße gestellt werden kann.<br />

Zusätzlich zu der ambulant-ärztlichen homöopathischen<br />

Behandlung hat die <strong>Knappschaft</strong><br />

auch einen Wahltarif „Arzneimittel der besonderen<br />

Therapierichtungen“ geschaffen.<br />

Der Tarif ermöglicht die Erstattung von Kosten<br />

für Arzneimittel, die grundsätzlich nicht im<br />

Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

aufgenommen sind. Das sind<br />

Arzneimittel<br />

der Phythotherapie (pflanzliche Arzneimittel),<br />

der Homöopathie und<br />

der anthroposophischen Medizin.<br />

Im Gegensatz zu dem Konzept zur Klassischen<br />

Homöopathie hat der Wahltarif den Charakter<br />

einer freiwilligen Zusatzversicherung gegen<br />

Prämienzahlung.<br />

Voraussetzung für eine Kostenerstattung<br />

ist eine privatärztliche Verordnung und die<br />

Abgabe der Präparate über eine Apotheke. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle Mitglieder, die ihre<br />

Beiträge zur Krankenversicherung (zumindest<br />

teilweise) selbst tragen, sowie deren familienversicherte<br />

Angehörige.<br />

Zur Sicherstellung der flächendeckenden<br />

hausarztzentrierten Versorgung hat die<br />

<strong>Knappschaft</strong> einen Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

Vertragskoordinierung der Kassenärztlichen<br />

Vereinigungen und der Kassenärztlichen<br />

Bundesvereinigung geschlos sen.<br />

Der Vertrag ist zum 1. Oktober <strong>2008</strong> in Kraft<br />

getreten und läuft zunächst bis zum 30. September<br />

2011.<br />

Die Hausärzte wurden durch öffentliche Ausschreibung<br />

im Deutschen Ärzteblatt über die<br />

Zugangsvoraussetzungen und die Leistungsinhalte<br />

der hausarztzentrierten Versorgung<br />

der <strong>Knappschaft</strong> informiert.<br />

Mit dem Hausarztmodell bietet die <strong>Knappschaft</strong><br />

ihren Versicherten bundesweit eine<br />

durch den Hausarzt koordinierte Behandlung<br />

an, die auf eine strukturierte und qualitätsgesicherte<br />

sowie wirtschaftliche Versorgung<br />

auf allen relevanten Ebenen abzielt.<br />

Der bereits in den Vorjahren begonnene<br />

Informationsaustausch mit Ärzten wurde<br />

auch im Jahr <strong>2008</strong> weiter fortgesetzt. Ziel<br />

ist es, durch Erschließung von bestehenden<br />

Wirtschaftlichkeitsreserven die Arzneimittelkosten<br />

zu senken. So wurden im Rahmen<br />

des Arzneimittelmanagements im Jahr <strong>2008</strong><br />

rund 2.500 niedergelassene Ärzte schriftlich<br />

kontaktiert; die meisten der angeschriebenen<br />

Ärzte kamen aus den Regionen Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt, Saarland, Niedersachsen und<br />

Thüringen.<br />

Im Rahmen der Arztanschreiben wurde<br />

aufgezeigt, wie hoch das zu erzielende<br />

Einsparpotenzial für den einzelnen Arzt<br />

wäre, wenn er seine Verordnungsweise in der<br />

vorgeschlagenen Form umstellen würde. Für<br />

Rückfragen der Ärzte wurde ein kostenloses<br />

Telefon zur Arzneimittelberatung zur Verfügung<br />

gestellt. Zudem wurde den betroffenen<br />

Ärzten zeitgleich mit dem schriftlichen Dialog<br />

eine persönliche Pharmakotherapieberatung<br />

angeboten.<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

Arzneimittelmanagement<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!