05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Service vor Ort<br />

192.000 Kunden<br />

in den A+B-<br />

Stellen<br />

Termintelefon<br />

7.2 Auskunft, Beratung und Service<br />

Rentenversicherung<br />

Auch im Jahr <strong>2008</strong> stellte die KBS den gesetzlich<br />

Rentenversicherten ihr umfangreiches<br />

Beratungsangebot in 67 Beratungsstellen<br />

bundesweit zur Verfügung. Während an den<br />

Standorten, an denen Rentensachbearbeitung<br />

stattfindet, allen Versicherten der Deutschen<br />

Rentenversicherung in ihren Renten- und<br />

Reha bilitationsangelegenheiten weitergeholfen<br />

werden kann, lässt das Gesetz zur<br />

Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

bei den Beratungstagen in<br />

den Räumen der Geschäftsstellen der knappschaftlichen<br />

Krankenversicherung Beratungen<br />

in Renten- und Rehabilitationsangelegenheiten<br />

nur für Versicherte mit Beiträgen zur<br />

knappschaftlichen Rentenversicherung zu.<br />

Vergleichbares gilt für <strong>See</strong>leute. Mit Ausnahme<br />

der Verwaltungsstelle Hamburg können an<br />

den Standorten der ehemaligen <strong>See</strong>kasse nur<br />

Versicherte und Rentner mit <strong>See</strong>fahrtszeiten<br />

beraten werden. Insgesamt haben 192.000<br />

Kunden im Jahr <strong>2008</strong> das Beratungsangebot<br />

der KBS in Anspruch genommen.<br />

Während die Mehrzahl der Auskunftsuchenden<br />

in der Rentenberatung die Beratungsstelle<br />

nach wie vor ohne Termin aufsuchte, machten<br />

in <strong>2008</strong> rund 60.000 Versicherte von der<br />

kosten freien Möglichkeit Gebrauch, telefonisch<br />

einen Termin für die Beratung in den<br />

A+B-Stellen zu vereinbaren, um damit Wartezeiten<br />

zu vermeiden. Weiteren 42.000 Anrufern<br />

konnten die Mitarbeiter am Termintelefon<br />

durch Übersendung von Informationsbroschüren<br />

und Formularen, durch Wegweisung<br />

zur Inanspruchnahme von Sozialleistungen<br />

und durch Benennung von Ansprechpartnern<br />

in ihren Rentenangelegenheiten weiterhelfen.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> hat die KBS für den Bereich der<br />

Hauptverwaltung Bochum mit der testweisen<br />

Einführung von „e-Termin“ in der Rentenberatung<br />

begonnen. Mit diesem Verfahren ist<br />

es den Auskunftsuchenden in der Rentenversicherung<br />

möglich, sich eigenständig und<br />

unabhängig von Servicezeiten via Internet<br />

Beratungstermine im Rahmen eines von den<br />

Beratungsstellen vorgegebenen Profils zu<br />

vergeben. Eine bundesweite Ausdehnung<br />

dieses Verfahrens (nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Testphase zur Jahresmitte 2009)<br />

ist vorgesehen.<br />

Immer mehr Versicherte suchen den kurzen<br />

Weg zur Deutschen Rentenversicherung<br />

über das „Servicetelefon“. Die KBS beteiligt<br />

sich – wie auch die Mehrzahl der anderen<br />

Rentenversicherungsträger – an dem gemeinsamen<br />

gebührenfreien Telefonservice der<br />

Deutschen Rentenversicherung. Auf diesem<br />

Weg erreichten die KBS im Jahr <strong>2008</strong> mehr als<br />

12.500 Anrufer, rund 15 Prozent mehr als im<br />

Jahr 2007.<br />

Noch weitaus mehr Anrufer nehmen Kontakt<br />

mit dem eigenen – ebenfalls gebührenfreien –<br />

Servicetelefon der KBS auf. Diesen trägerspezifischen<br />

Service nahmen in <strong>2008</strong> rund<br />

82.000 Auskunftsuchende an, deren Anliegen<br />

nicht durch das gemeinsame Servicetelefon<br />

abgedeckt wird, weil sie spezielle Fragen zur<br />

knappschaftlichen Rentenversicherung, zu<br />

seemännischen Besonderheiten im Rentenrecht<br />

oder zu Angelegenheiten der Renten-Zusatzversicherung<br />

beantwortet haben wollten.<br />

Insgesamt rund 95.000 Nutzer des von der<br />

KBS angebotenen Telefonberatungsservices<br />

„e-Termin“<br />

Servicetelefon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!