05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Rentenversicherung<br />

<strong>See</strong>mannskasse<br />

2.1 Entwicklungen in der Rentenversicherung<br />

Das Jahr <strong>2008</strong> war im Bereich der<br />

Rentenversicherung durch die Umsetzung<br />

der Ergebnisse der im Jahr 2006 eingeleiteten<br />

Geschäftsprozessoptimierung und der sich<br />

daran anschließenden Personalbedarfsermittlung<br />

sowie die Einleitung bzw. den Abschluss<br />

wichtiger Gesetzesvorhaben und Gerichtsentscheidungen<br />

geprägt.<br />

Am 11. April <strong>2008</strong> wurde das Siebte Gesetz zur<br />

Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch<br />

und anderer Gesetze verkündet, das<br />

zu weiten Teilen rückwirkend zum 1. Januar<br />

<strong>2008</strong> in Kraft getreten ist. Das Gesetz enthält<br />

neben der vor allem von den Rentenversicherungsträgern<br />

schon länger geforderten<br />

Anhebung der Hinzuverdienstgrenze auf<br />

400 Euro Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

sozialen Sicherung älterer Arbeitnehmer und<br />

Regelungen im Hinblick auf den Wegfall der<br />

sogenannten „58er Regelung“.<br />

Im August <strong>2008</strong> wurde von der Bundesregierung<br />

der Entwurf eines Gesetzes zur Strukturreform<br />

des Versorgungsausgleichs in das<br />

Gesetzgebungsverfahren eingebracht mit dem<br />

Ziel, den Versorgungsausgleich für alle Beteiligten<br />

leichter handhabbar und verständlicher<br />

zu gestalten.<br />

Mit dem am 30. Oktober <strong>2008</strong> im Bundesgesetzblatt<br />

veröffentlichten Gesetz zur Modernisierung<br />

der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

(Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz/<br />

UVMG) hat der Gesetzgeber unter anderem<br />

geregelt, dass die der <strong>See</strong>-Berufsgenossenschaft<br />

angegliederte <strong>See</strong>mannskasse mit<br />

Wirkung vom 1. Januar 2009 unter ihrem Namen<br />

durch die Deutsche Rentenversicherung<br />

<strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> als Träger der allgemeinen<br />

Rentenversicherung weitergeführt<br />

wird. Die KBS war bereits seit Oktober 2005 im<br />

Auftrag der <strong>See</strong>-Berufsgenossenschaft für die<br />

<strong>See</strong>mannskasse tätig. Im Jahr <strong>2008</strong> wurden<br />

von der KBS die notwendigen Maßnahmen<br />

im Hinblick auf die erweiterte Zuständigkeit<br />

eingeleitet.<br />

Wichtige Gerichtsentscheidungen der<br />

Obersten Gerichte gab es insbesondere zum<br />

Thema Rentenabschläge sowohl bei den<br />

Erwerbsminderungsrenten als auch bei den<br />

Altersrenten.<br />

Darüber hinaus gab es weitere Entwicklungen<br />

im Bereich der Verwaltungspraxis. Die im Jahre<br />

2002 vereinbarte Kooperation zwischen der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund und der<br />

Deutschen Rentenversicherung <strong>Knappschaft</strong>-<br />

<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> – so genanntes „C-Modell“ – wurde<br />

vor dem Hintergrund der Auswirkungen der<br />

Organisationsreform von den beteiligten<br />

Trägern einvernehmlich zum 30. April <strong>2008</strong><br />

beendet.<br />

Reform des Versorgungsausgleichs<br />

Das Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs<br />

soll zeitgleich mit der<br />

Reform des familiengerichtlichen Verfahrens<br />

am 1. September 2009 in Kraft treten.<br />

Die Reform des Versorgungsausgleichs wird<br />

für erforderlich gehalten, um einerseits eine<br />

gerechte Teilhabe im Versorgungsfall zu<br />

garan tieren und andererseits den Versorgungsausgleich<br />

im Einzelfall anwenderfreundlicher<br />

zu gestalten. Eine gerechte Teilhabe<br />

findet derzeit unter anderem deshalb nicht<br />

Gerichtsentscheidungen<br />

Verwaltungspraxis<br />

Versorgungsausgleich:Anwenderfreundlich<br />

und<br />

gerechtere<br />

Teilhabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!