05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet/E-Mail<br />

Vorträge und<br />

Seminare<br />

bestätigen den anhaltenden Trend zu dieser<br />

Beratungsform.<br />

Auch in der Rentenversicherung spielt bei<br />

Anfragen das Internet eine zunehmend wichtigere<br />

Rolle. Im Berichtsjahr <strong>2008</strong> bedeuteten<br />

insgesamt 9.410 eMail-Rentenanfragen gegenüber<br />

dem Vorjahr eine Steigerung von mehr<br />

als zwanzig Prozent. Nach einer Stagnation im<br />

Jahr 2007 setzt sich bei Versicherten der Trend<br />

weiter fort, auf diesem Wege Kontakt mit der<br />

<strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> aufzunehmen.<br />

Im Rahmen des gemeinsamen Informations-<br />

programms der Deutschen Rentenversiche-<br />

rung führte die <strong>Knappschaft</strong>-<strong>Bahn</strong>-<strong>See</strong> in<br />

ihren Räumen im Jahre <strong>2008</strong> insgesamt 44<br />

Veranstaltungen durch. Ungebrochen hoch<br />

war das Interesse der Versicherten insbesondere<br />

an den Themen „Altersrenten – Wer?<br />

Wann? Wieviel?“, „Rente und Steuern – was<br />

muss ich wissen?“ und „Arbeitslosigkeit? In<br />

Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente“.<br />

Auch die „Grund- und Aufbaukurse Rentenversicherung“,<br />

bei denen den Besuchern das<br />

Wissen vermittelt wird, um ihren Rentenbescheid<br />

nachvollziehen zu können, erfreuten<br />

sich weiterhin großer Beliebtheit.<br />

Unabhängig von diesen Veranstaltungen<br />

nahmen auch zahlreiche Verbände, Institutionen<br />

und Firmen das Angebot des Auskunfts-<br />

und Beratungsdienstes an, Vorträge<br />

in ihren Häusern abzuhalten bzw. Seminare<br />

durchzuführen. Mit insgesamt 85 derartigen<br />

Informationsveranstaltungen ist das Interesse<br />

gegenüber dem Vorjahr um mehr als 100<br />

Prozent gestiegen.<br />

Auch im Jahr <strong>2008</strong> wurde das Thema Altersvorsorge<br />

mit Informationsangeboten intensiv<br />

flankiert. In der bundesweiten Bildungskampagne<br />

„Altersvorsorge macht Schule“ bieten<br />

die Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit<br />

den Rentenversicherungsträgern umfassende<br />

Kurse an, in denen die Teilnehmer lernen,<br />

ihren Finanzbedarf im Alter einzuschätzen<br />

und auf dieser Grundlage im Rahmen ihrer<br />

finanziellen Möglichkeiten eine optimale<br />

Altersvorsorge zu betreiben. Die KBS beteiligt<br />

sich seit Beginn mit Referenten. Erstmals wurde<br />

neben dem zwölfstündigen Intensivkurs<br />

ein eineinhalbstündiger Einstiegskursus neu<br />

in das Angebot aufgenommen.<br />

Bereits im Jahr 2007 startete die Deutsche<br />

Rentenversicherung die Kampagne „Rentenblicker“,<br />

mit der Schüler und Berufsstarter<br />

für das Thema „Rente und Altersvorsorge“<br />

sensibilisiert werden sollen. Im Rahmen einer<br />

bundesweiten Anschreibeaktion wurden 3.500<br />

Real- und 6.500 Berufsschulen informiert. Allein<br />

bei der KBS wurden im Jahr <strong>2008</strong> zusätzlich<br />

4.380 Schülerhefte abgerufen. Ab Herbst<br />

<strong>2008</strong> hat die KBS begonnen, den Referentenservice<br />

und den Kontakt zu den Schulen zu<br />

intensivieren, um die Schulen vor Ort stärker<br />

zu unterstützen.<br />

Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland und der Deutschen<br />

Rentenversicherung Westfalen sowie dem Ministerium<br />

für Arbeit, Gesundheit und Soziales<br />

NRW betreibt die KBS das „Infonetz Altersvorsorge“.<br />

In diesem Internetportal bietet ein<br />

Team von Experten - nicht nur der Rentenversicherungsträger<br />

- individuelle Hinweise zu<br />

Vorsorgemöglichkeiten neben der Rente aus<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung an.<br />

Service vor Ort<br />

Altersvorsorge<br />

Infonetz<br />

Altersvorsorge<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!