05.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

Geschäftsbericht 2008 (PDF/2 MB) - Knappschaft-Bahn-See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aufwendungen für Leistungen zur medizinischen<br />

Rehabilitation und zur Teilhabe<br />

am Arbeitsleben haben sich mit 115,3 Millionen<br />

Euro gegenüber dem Jahr 2007 um<br />

16,6 Millionen Euro oder 16,8 Prozent erhöht.<br />

Ursächlich hierfür ist vor allem die hohe<br />

Inanspruchnahme der Leistungen aufgrund<br />

des Anstiegs der Versichertenzahl.<br />

Auf der Einnahmenseite ist bei den Pflichtbeiträgen<br />

ein Anstieg um 1,1 Milliarden Euro<br />

Allgemeine Rentenversicherung<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr <strong>2008</strong> / Ergebnisse des Vorjahres / in Millionen Euro<br />

Erträge Aufwendungen<br />

Pos. des Pos. des<br />

Konten- Bezeichnung <strong>2008</strong> 2007 Konten- Bezeichnung <strong>2008</strong> 2007<br />

rahmens rahmens<br />

20/22 Pflichtbeiträge ________ 4.756,4 3.705,7<br />

21 Freiwillige Beiträge ______ 13,3 11,4<br />

23 Sonstige Beiträge _________ 2,7 4,2<br />

24 Einnahmen aus Schadensersatz-<br />

ansprüchen aus dem Beitrags-<br />

einzugsverfahren, Buß- und<br />

Zwangsgelder ___________ 0,2 0,1<br />

25 Einnahmen aus<br />

Bundesmitteln ________ 1.377,2 1.061,3<br />

26 Erstattungen von den<br />

Versorgungsdienststellen _ 17,1 13,6<br />

30/31 Zinsen und sonstige<br />

Vermögenserträge _______ 14,8 7,1<br />

33-35 Ersatz und<br />

Erstattungen Dritter _____ 21,6 17,9<br />

36 Gewinne der<br />

Aktiva und Passiva ________ 0,0 0,0<br />

37 Einnahmen aus dem<br />

Finanzverbund ________ 1.061,3 864,8<br />

38 Ausgleich der Erfolgsrechnung<br />

_______________ 0,0 0,0<br />

39 Sonstige Einnahmen ______ 0,0 0,0<br />

oder 28,4 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro<br />

festzustellen; dies ist im Wesentlichen auf die<br />

aktualisierte schlüsselmäßige Aufteilung der<br />

Pflichtbeiträge über die Einzugsstellen auf die<br />

Rentenversicherungsträger zurückzuführen.<br />

Die Einnahmen aus Bundesmitteln haben im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 315,9 Millionen Euro<br />

(29,8 Prozent) auf 1,4 Milliarden Euro zugenommen.<br />

40-47 Leistungen zur Teilhabe __ 115,3 98,8<br />

50/54 Durch die Post gezahlte<br />

Renten sowie Zusatzleistungen<br />

und Leistungen<br />

für Kindererziehung ____ 4.922,3 3.773,5<br />

51 Unmittelbar gezahlte<br />

Renten _________________ 6,1 5,1<br />

53 Sonstige Rentenleistungen 182,9 140,0<br />

56 Aufwendungen für die<br />

PVdR __________________ 0,0 0,0<br />

57 Überführte Leistungen aus<br />

Zusatz- und Sonderversorgungssystemen<br />

nach dem AAÜG und<br />

gleichgestellte Leistungen nach<br />

dem ZVsG ______________ 0,0 0,0<br />

58 Aufwendungen für die KVdR 347,8 262,5<br />

59 Beitragserstattungen ______ 2,8 1,9<br />

60/61 Schuldzinsen und sonstige<br />

Vermögensaufwendungen __ 0,4 0,0<br />

66 Verluste der<br />

Aktiva und Passiva ________ 0,0 0,0<br />

67 Ausgaben für den<br />

Finanzverbund ________ 1.463,3 1.134,7<br />

68 Ausgleich der Erfolgsrechnung<br />

_____________ 128,6 190,4<br />

69 Sonstige Aufwendungen __ 95,1 79,2<br />

Summe der Erträge 7.264,6 5.686,1 Summe der Aufwendungen 7.264,6 5.686,1<br />

Haushalt und Finanzen<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!