29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interventionen ermöglichen. Im Idealfall (dies ist abhängig von der Ausführlichkeit und<br />

Überprüfbarkeit der beschriebenen Maßnahmen anhand von Erfolgskriterien) sollte bereits e<strong>in</strong>e<br />

Prozess- und Ergebnisbewertung e<strong>in</strong>zelner Maßnahmen sowie e<strong>in</strong>e regelmäßige<br />

Rückspiegelung der Ergebnisse zu <strong>den</strong> im Grundkonzept def<strong>in</strong>ierten Zielen durchgeführt<br />

wer<strong>den</strong>. So kann festgestellt wer<strong>den</strong>, ob die im Jahresverlauf durchgeführten Maßnahmen dazu<br />

beigetragen haben, die strategischen Zielsetzungen zu erreichen, oder ob entweder die<br />

strategischen Ziele oder die hierauf abgestimmten Maßnahmen modifiziert wer<strong>den</strong> müssen.<br />

<strong>Die</strong> konzeptionelle Grundlage der Arbeit im Jugendhaus wird weiter konkretisiert durch die<br />

systematische Planung und Durchführung <strong>des</strong> Qualitätsprojekts (Projet assurance qualité).<br />

Im Rahmen der Selbstevaluation oder durch die kollegiale Reflexion im Rahmen von<br />

Qualitätszirkeln, planen die Jugendhäuser das auf e<strong>in</strong>en i<strong>den</strong>tifizierten <strong>Entwicklung</strong>sgegenstand<br />

ausgerichtete Qualitätsprojekt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelschritten und bestimmen Ziele und<br />

Qualitäts<strong>in</strong>dikatoren.<br />

Durch die Beschreibung, Umsetzung, Evaluation und Dokumentation dieses<br />

<strong>Entwicklung</strong>sbereichs oder Projekts soll erreicht wer<strong>den</strong>, dass dieser/dieses h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Struktur, der Arbeitsprozesse, <strong>des</strong> Inputs und der Ergebnisse und Wirkungen systematisch<br />

beleuchtet und reflektiert wird.<br />

Ziel ist es, Stärken und Schwächen der professionellen Handlungspraxis zu i<strong>den</strong>tifizieren und<br />

diese so für die Zukunft weiterzuentwickeln.<br />

Ob und <strong>in</strong>wiefern die strategischen Ziele <strong>des</strong> Jugendhauses durch die konkreten pädagogischen<br />

Ansätze erreicht wer<strong>den</strong>, lässt sich wiederum durch <strong>den</strong> Rückbezug der Ergebnisse <strong>des</strong><br />

Qualitätsprojekts auf die Inhalte <strong>des</strong> Grundkonzepts überprüfen.<br />

Zusammenhang der konzeptionellen Grundlagen<br />

Konkretisierung<br />

Handlungskonzept<br />

(Concept d’action générale):<br />

Strategische Zielsetzung und Rahmenplanung<br />

Konkretisierung<br />

Jährlicher Aktivitätsbericht<br />

(Rapport annuel):<br />

Überblick über Maßnahmen,<br />

Prozess- und Ergebisreflektion<br />

Qualitätsbericht<br />

(Rapport projet assurance qualité):<br />

Systematische Qualitätsanalyse e<strong>in</strong>es<br />

ausgewählten Teilbereichs<br />

regelmäßige<br />

Rückspiegelung,<br />

Reflektion und<br />

Ergebnissbewertung<br />

im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die<br />

strategische<br />

Planung<br />

Abbildung 1: Kohärenz der konzeptionellen Grundlagen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!