29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWOT-Matrix: die Zusammenarbeit mit dem Träger <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

‣ Monatliche Absprachen über Planung und<br />

Aktivitäten<br />

‣ Pädagogischer und fachlicher Austausch mit<br />

dem Träger wird genutzt<br />

Chancen<br />

‣ Soziale Fachkräfte s<strong>in</strong>d Mitglieder der<br />

Trägervere<strong>in</strong>igung und ermöglichen so e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tensive fachliche Beratung<br />

‣ Nähe zur Kommunalpolitik durch<br />

Geme<strong>in</strong>deratsvertreter <strong>in</strong> der<br />

Trägervere<strong>in</strong>igung<br />

Risiken<br />

3.4.3 Kommunale Ausrichtung und Vernetzung<br />

Netzwerk und Integration <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de: Das Schëtter - Jugendhaus pflegt bereits seit<br />

se<strong>in</strong>er Gründung e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven und kooperativen Austausch mit anderen Jugendhäusern <strong>in</strong><br />

der Umgebung.<br />

Der Aufbau und die Festigung von Kooperationen s<strong>in</strong>d explizit als Ziel im Grundkonzept<br />

festgeschrieben.<br />

Konkret geht es dabei um die Zusammenarbeit mit andern Jugendhäusern im Rahmen von<br />

Projekten, Veranstaltungen und Aktivitäten. Zudem wird mit Kultur-, und Jugendvere<strong>in</strong>en und<br />

sozialen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de und <strong>in</strong> <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> kooperiert.<br />

<strong>Die</strong> gute Netzwerkarbeit <strong>des</strong> Jugendhauses wird u.a. auf die kurzen Kommunikationswege<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de zurückgeführt, bzw. darauf, dass die Geme<strong>in</strong>de nicht sehr groß ist und<br />

„man sich kennt“. Ziel der Netzwerkarbeit und der Kooperationen mit anderen E<strong>in</strong>richtungen ist<br />

es zudem, Ressourcen zu bündeln und geme<strong>in</strong>schaftliche, <strong>in</strong>tegrierende Aktivitäten und<br />

Angebote zu entwickeln und umzusetzen. <strong>Die</strong> Jugendlichen sollen e<strong>in</strong>e aktive Rolle <strong>in</strong>nerhalb<br />

ihrer Geme<strong>in</strong>de übernehmen, sich mit der Geme<strong>in</strong>de i<strong>den</strong>tifizieren und an dem hier<br />

stattf<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong> Leben partizipieren.<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiter <strong>des</strong> Jugendhauses repräsentieren das Jugendhaus auch ohne das Mitwirken von<br />

Jugendlichen bei Veranstaltungen oder Events <strong>in</strong>nerhalb der Geme<strong>in</strong>de, um als der Geme<strong>in</strong>de<br />

zugehörige Institution offiziell präsent und sichtbar zu se<strong>in</strong>.<br />

<strong>Die</strong> erste Kontaktaufnahme für e<strong>in</strong> Kooperationsprojekt, zum Beispiel mit Vere<strong>in</strong>en, wird meist<br />

durch die Initiative <strong>des</strong> Jugendhauses arrangiert, jedoch kommt es andererseits auch vor, dass<br />

Vere<strong>in</strong>e mit Ideen oder Anfragen auf das Jugendhaus zukommen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!