29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.2 Qualitative Interviews mit Jugendhausmitarbeitern<br />

Mit Hilfe von leitfa<strong>den</strong>gestützten Interviews soll erforscht wer<strong>den</strong>, wie der Gesamtprozess <strong>des</strong><br />

Qualitätsmanagements <strong>in</strong>nerhalb der Jugendhäuser nach Me<strong>in</strong>ung und aus der Erfahrung der<br />

Fachkräfte heraus organisiert, umgesetzt und bewertet wird. Der hierzu erstellte<br />

Interviewleitfa<strong>den</strong> umfasst Fragen zum Umfeld der Jugendhäuser (Institutioneller Rahmen,<br />

Ablauforganisation, Struktur, Ressourcen), <strong>des</strong> Besucherprofils und <strong>des</strong> Grundkonzepts<br />

(Selbstverständnis, Ziele, Planung und Durchführung von Angeboten, Umgang mit Problemen),<br />

sowie Fragen zu <strong>den</strong> angewandten Verfahren der Qualitätssicherung und der Erfolgsmessung,<br />

bzw. dem aktuellen Projekt der Qualitätssicherung. Das Gespräch soll die Informationen, die<br />

aus der Dokumentenanalyse generiert wer<strong>den</strong> konnten, vertiefen und konkretisieren und die<br />

dar<strong>in</strong> beschriebenen Ansätze der Qualitätssicherung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Gesamtkontext <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

setzen. <strong>Die</strong> erhobenen Daten wer<strong>den</strong> anschließend e<strong>in</strong>er Kontextanalyse und e<strong>in</strong>er<br />

Potenzialanalyse unterzogen, um hierdurch das Erkenntnis<strong>in</strong>teresse der Evaluation ermitteln zu<br />

können.<br />

2.3.3 Kontextanalyse<br />

<strong>Die</strong> Kontextanalyse (auch Umfeldanalyse) hat <strong>in</strong> der Projektmanagement-Theorie die Funktion,<br />

e<strong>in</strong> systemisches Verständnis von Projekten zu schaffen. Durch die Explikation <strong>des</strong><br />

Interaktionsraums und die Beleuchtung der oben genannten Evaluationsgegenstände wird<br />

aufgezeigt, wodurch sich die aktuelle Situation <strong>des</strong> Jugendhauses kennzeichnet und wie die<br />

i<strong>den</strong>tifizierten Aspekte auf die Qualität der Offenen Arbeit wirken (vgl. Oevermann, et al 1983,<br />

S.112). Zudem bildet sie die Grundlage für die vertiefende Potenzialanalyse. <strong>Die</strong> Analyse <strong>des</strong><br />

Kontextes je<strong>des</strong> der fünf Jugendhäuser wird mit Blick auf fünf Betrachtungsdimensionen<br />

durchgeführt:<br />

• Institutioneller Rahmen <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

Fragen: Welche <strong>in</strong>stitutionelle Ausgangssituation liegt vor? Welche Relevanz haben diese<br />

<strong>in</strong>stitutionellen Bed<strong>in</strong>gungen auf die Qualitätssicherung?<br />

• Zusammenarbeit mit dem Träger <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

Frage: Wie wird die Zusammenarbeit mit dem Träger <strong>des</strong> Jugendhauses organisiert?<br />

• Kommunale Ausrichtung und Vernetzung<br />

Fragen: Gibt es e<strong>in</strong> kommunales Konzept der Offenen Jugendarbeit? Wie ist das<br />

Jugendhaus <strong>in</strong> <strong>den</strong> kommunalen Kontext <strong>in</strong>tegriert? Welche Kooperationen bestehen?<br />

• Pädagogische Handlungspraxis<br />

Fragen: Welche pädagogischen und konzeptionellen Ansätze, Maßnahmen und Metho<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> umgesetzt? Welche Wirkungen hat dies auf die praktische Ausgestaltung der<br />

Arbeit?<br />

• Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

Fragen: Wie wird die Qualität der Arbeit gesichert? Welche Strukturen und Kont<strong>in</strong>uitäten<br />

bestehen zur Sicherung von Qualität im Arbeitsalltag <strong>des</strong> Jugendhauses?<br />

<strong>Die</strong> so gewonnenen Informationen dienen als Grundlage für die anschließende Potenzialanalyse.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!