29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fördern, negatives Gruppenverhalten zu spiegeln und die persönliche Profilbildung der<br />

Jugendlichen und ihrer soziale Kompetenz zu stärken.<br />

Der Erzieher versucht zudem die Gruppendynamik dazu zu nutzen, verschie<strong>den</strong>e Altersgruppen,<br />

Geschlechter und Nationalitäten e<strong>in</strong>ander näher zu br<strong>in</strong>gen. Kernziel ist das mite<strong>in</strong>ander- und<br />

vone<strong>in</strong>ander Lernen. <strong>Die</strong>sen pädagogischen Prozess beschreibt der Erzieher als sehr vielseitig<br />

und anspruchsvoll. <strong>Die</strong> Aufgabe <strong>des</strong> Erziehers ist es, <strong>den</strong> Prozess teilweise zu <strong>in</strong>itiieren, zu<br />

begleiten und wenn nötig <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>e oder andere Richtung zu steuern. Neben <strong>den</strong> sportlichen<br />

Ansätzen geht es dem Erzieher auch darum, durch die Vergabe von Zuständigkeiten das<br />

Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> der Jugendlichen zu stärken und die Persönlichkeit und die sozialen<br />

Kompetenzen zu fördern.<br />

Zielentwicklung: Es wird unterschie<strong>den</strong> zwischen allgeme<strong>in</strong>en Zielen, die <strong>in</strong> der Konvention<br />

mit dem M<strong>in</strong>isterium festgelegt wer<strong>den</strong>, und spezifischen Zielen, die auf die Ausgangssituation<br />

<strong>des</strong> Jugendhauses <strong>in</strong> Mondorf ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Mädchenmangel: Aus <strong>den</strong> E<strong>in</strong>schreibelisten und aus <strong>den</strong> Beobachtungen der<br />

Jugendhausmitarbeiter geht hervor, dass überwiegend Jungen <strong>in</strong>s Jugendhaus kommen und dass<br />

die Anzahl der Mädchen <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen zwei Jahren weiter gesunken ist.<br />

Auf die Frage nach möglichen Grün<strong>den</strong> für diese <strong>Entwicklung</strong> antwortet der Erzieher, dass e<strong>in</strong><br />

Grund hierfür <strong>in</strong> der eher an <strong>den</strong> Bedürfnissen der Jungen ausgerichteten Angebotsstruktur<br />

liegen könnte: Billard, Playstation, Dart oder Kicker stellen <strong>in</strong> <strong>den</strong> meisten Jugendhäusern die<br />

materielle Standarde<strong>in</strong>richtung dar, die von vorne here<strong>in</strong> mehr Jungen anzieht als Mädchen.<br />

Aus dieser <strong>Entwicklung</strong> heraus wird <strong>in</strong> der Förderung der Mädchenarbeit <strong>in</strong> <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong><br />

Monaten e<strong>in</strong> wichtiger Bedarf gesehen.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!