29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch für die Projektplanung und die Ausarbeitung neuer Ideen sei es sehr wichtig, dass<br />

verschie<strong>den</strong>e Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenkämen, so der Erzieher.<br />

Demnach wer<strong>den</strong> sämtliche neue Ideen für die geme<strong>in</strong>same Arbeit mit <strong>den</strong> Jugendlichen kurz<br />

im Erzieherteam thematisiert und abgestimmt.<br />

Theoretische Arbeit: <strong>Die</strong> Umsetzung von geschlechtsspezifischer Arbeit ist e<strong>in</strong> aktuelles Ziel<br />

im Schëtter - Jugendhaus. Das Ziel der Demokratisierung von Mädchen und Jungen führt mit<br />

sich, dass a) beide Geschlechter mit ihren Bedürfnissen und ihren Eigenarten erkannt wer<strong>den</strong>,<br />

d.h. dass sowohl praktische Erfahrungen reflektiert wer<strong>den</strong>, als auch theoretische<br />

Charakteristiken beider Geschlechter <strong>in</strong> die Planung geschlechtsspezifischer Angebote mit<br />

e<strong>in</strong>fließen. Es geht aber b) auch darum, die pädagogischen Interventionen, die zur Herstellung<br />

e<strong>in</strong>er gleichberechtigten Nutzung <strong>des</strong> Hauses durch Jungen und Mädchen unternommen wer<strong>den</strong>,<br />

h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirkungen zu beobachten, um im Falle e<strong>in</strong>er nicht beabsichtigten und nicht<br />

gewollten Reaktion auf der e<strong>in</strong>en oder anderen Seite schnell reagieren zu können.<br />

<strong>Die</strong> Herstellung e<strong>in</strong>er Balance an Angeboten und Möglichkeiten für beide Geschlechter soll<br />

letztlich das Gefühl bei <strong>den</strong> Jugendlichen hervorrufen, dass alle gleichermaßen ihren Raum im<br />

Jugendhaus f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Der Erzieher beschreibt se<strong>in</strong>e Planungs- und Interventionsschritte h<strong>in</strong>sichtlich der Herstellung<br />

dieser Balance. Dabei wird deutlich, dass dabei sowohl theoretisches und praktisches Wissen<br />

über die Jugendlichen selbst, als auch über das pädagogische Repertoire an<br />

Handlungsmöglichkeiten (z.B. wo und wie richte ich e<strong>in</strong>en Mädchenraum e<strong>in</strong>, so dass er auch<br />

angenommen wird) erforderlich ist, um das Ziel zu erreichen. Hierzu wird auch auf die aktuelle<br />

Fachliteratur zurückgriffen. Zudem wird die Aktion durch haus<strong>in</strong>terne Regeln untermauert und<br />

abgesichert, so dass die Zielsetzung <strong>des</strong> Projekts transparent wird und es möglichst erfolgreich<br />

verlaufen kann.<br />

Jugendarbeit ke<strong>in</strong> Ausbildungs<strong>in</strong>halt: Der pädagogische Handlungsbereich der Jugendarbeit<br />

und <strong>in</strong>sbesondere der Offenen Jugendarbeit f<strong>in</strong>det weder im Ausbildungscurriculum <strong>des</strong><br />

diplomierten, noch <strong>in</strong>dem <strong>des</strong> graduierten Erzieher wesentliche Aufmerksamkeit.<br />

Viele Pädagogen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jugendhäusern s<strong>in</strong>d Berufsanfänger, die <strong>in</strong> ihrer Ausbildung wenig<br />

Erfahrung <strong>in</strong> der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen erwerben<br />

konnten. H<strong>in</strong>zu kommt, dass die soziale Ausbildungslehrgänge und Studiengänge auch heute<br />

noch zu wenige Kenntnisse über konzeptionelle und redaktionelle Tätigkeiten vermitteln.<br />

Gerade für Berufse<strong>in</strong>steiger ist die Verpflichtung, e<strong>in</strong> Grundkonzept über die pädagogische<br />

Arbeit im Jugendhaus zu verfassen und e<strong>in</strong> Qualitätsprojekt systematisch aufzubauen, zu<br />

reflektieren und zu dokumentieren, e<strong>in</strong>e Herausforderung. Der Austausch mit anderen<br />

Jugendhausmitarbeitern, die Beratungsgespräche, die der SNJ anbietet oder das konstruktive<br />

Feedback <strong>des</strong> IKAB und <strong>des</strong> Familienm<strong>in</strong>isteriums wer<strong>den</strong> <strong>des</strong>halb als s<strong>in</strong>nvolle und wichtige<br />

Unterstützung betrachtet.<br />

Arbeitsbeziehungen zwischen Erzieher und Jugendlichen: Es zeigt sich, dass die Qualität<br />

der Arbeitsbeziehungen zwischen <strong>den</strong> Erziehern und <strong>den</strong> Jugendlichen maßgeblich davon<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!