29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewährleistet wer<strong>den</strong>, dass die angebotenen Maßnahmen adäquat auf die Zielgruppe<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d und <strong>den</strong> vordef<strong>in</strong>ierten Zielen gerecht wer<strong>den</strong>.<br />

Qualität und Inhalt <strong>des</strong> Qualitätsprojekts: Das Qualitätsprojekt „Description <strong>des</strong> tâches“<br />

wird <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es kurzen und wenig systematischen Qualitätsberichts beschrieben.<br />

In der Zusammenarbeit der Jugendhausmitarbeiter und Trägervertreter wur<strong>den</strong><br />

Stellenbeschreibungen für die bei<strong>den</strong> pädagogischen Fachkräfte def<strong>in</strong>iert.<br />

Ziel war es, mehr Transparenz über die Aufgabenbereiche der bei<strong>den</strong> Mitarbeiter zu erhalten<br />

und dies auch geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Mitgliedern der ASBL zu erarbeiten. Darüber h<strong>in</strong>aus sollte<br />

gewährleistet wer<strong>den</strong>, dass die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>des</strong> Educateur gradué und der<br />

Educatrice diplomée für nachfolgend e<strong>in</strong>zustellende Fachkräfte dokumentiert und dadurch mehr<br />

Transparenz über das Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit und se<strong>in</strong>er Ansätze geschaffen<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

Außerdem sollte die Herstellung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Arbeitsgrundlage und e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeits<strong>in</strong>struments geschaffen wer<strong>den</strong>, die/das mit der ASBL abgestimmt und damit für alle<br />

klar und verlässlich se<strong>in</strong> sollte.<br />

E<strong>in</strong>e detaillierte Zieldef<strong>in</strong>ition <strong>in</strong>klusive Indikatoren zur Zielüberprüfung wird im Bericht nicht<br />

aufgeführt. Auch wird nicht weiter darauf e<strong>in</strong>gegangen, wie die Def<strong>in</strong>ition der<br />

Stellenbeschreibungen methodisch umgesetzt wurde. Zwar wird e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Workshopterm<strong>in</strong>en genannt, wie sich der kommunikative Prozess im Rahmen der Workshops<br />

gestaltet und wer hierbei welche Funktion und Rolle e<strong>in</strong>nimmt, wird nicht näher dargestellt.<br />

Auch der Zeitraum <strong>des</strong> Projekts wird nicht näher def<strong>in</strong>iert.<br />

<strong>Die</strong> Qualität <strong>des</strong> Projektberichts könnte dadurch noch verbessert wer<strong>den</strong>, dass die Planung und<br />

Umsetzung <strong>des</strong> Projekts noch dezidierter und ausführlicher beschrieben wür<strong>den</strong> bzw. sie sich<br />

systematisch nach <strong>den</strong> <strong>in</strong> Kapitel 2.1.2 dargestellten Qualitätskriterien richten wür<strong>den</strong>.<br />

Aus dem Gespräch mit dem Mitarbeiter <strong>des</strong> Jugendhauses wurde z.B. deutlich, dass die<br />

Erarbeitung der Stellenbeschreibungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Arbeitsgruppen zum Teil <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

kontroversen und diskursiven Prozesses stattfand. Besonders die Abgrenzung zwischen<br />

Educateur gradué und Educatrice diplomée führte zu erheblichen Diskussionen, <strong>den</strong>n nach<br />

Me<strong>in</strong>ung der Trägervertreter sollten beide Funktionen durch e<strong>in</strong>e hierarchische Struktur<br />

gegliedert se<strong>in</strong>. Der S<strong>in</strong>n und Nutzen dieser Hierarchiebildung wur<strong>den</strong> ebenso diskutiert wie die<br />

Gefahr, dass der untergeordneten Stelle zu wenige Kompetenzen zuerkannt wer<strong>den</strong>, was sich<br />

negativ auf die Arbeitsmotivation auswirken könnte.<br />

<strong>Die</strong> Diskussion zu diesem Thema sollte auch im reflexiven Teil <strong>des</strong> Berichts thematisiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Aus <strong>den</strong> Gesprächen über <strong>den</strong> Bericht und das durchgeführte Projekt geht hervor, dass die<br />

Aufgabenbeschreibung und <strong>in</strong>sbesondere die unterschiedlichen Aufgabenbereiche von<br />

graduierten und diplomierten Erziehern pr<strong>in</strong>zipiell Themen s<strong>in</strong>d, die Diskussionsbedarf<br />

hervorbr<strong>in</strong>gen.<br />

<strong>Die</strong> hierarchische Unterscheidung liegt meist auf der grundsätzlichen Verantwortlichkeit <strong>des</strong><br />

Educateur gradué für die haus<strong>in</strong>ternen Abläufe und die adm<strong>in</strong>istrativen Tätigkeiten im<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!