29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendhaus beschäftigt, können die gesetzlich def<strong>in</strong>ierten und auch im Grundkonzept e<strong>in</strong>es<br />

Jugendhauses festgelegten Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit nur bed<strong>in</strong>gt praktisch<br />

umgesetzt wer<strong>den</strong>. Zudem ist aufgrund der mangeln<strong>den</strong> Teamstruktur kaum e<strong>in</strong> adäquater<br />

fachlicher Austausch und e<strong>in</strong>e fachliche Reflexion der pädagogischen Interventionen<br />

möglich. <strong>Die</strong>s ist für die Herstellung der pädagogischen Qualität der Offenen Jugendarbeit<br />

aber unerlässlich.<br />

• Auch die Zusammensetzung <strong>des</strong> Trägerverban<strong>des</strong> spielt e<strong>in</strong>e Rolle. Dort, wo Vertreter der<br />

Geme<strong>in</strong>de oder der ortsansässigen Jugendkommission Mitglieder <strong>des</strong> Trägerverband s<strong>in</strong>d,<br />

kann u. U. e<strong>in</strong>e schnellere und unbürokratischere Kommunikation mit <strong>den</strong> kommunalen<br />

Gremien erreicht wer<strong>den</strong>, was sich wiederum vorteilhaft auf die Integration <strong>des</strong> Jugendhaus<br />

im kommunalen Umfeld auswirken kann. Zudem ist auch wichtig, über wie viele personelle<br />

und zeitliche Ressourcen der Träger verfügt, und ob er diese zur Unterstützung der<br />

Jugendhausmitarbeiter verwen<strong>den</strong> kann. In der Analyse wird deutlich, dass es e<strong>in</strong>en<br />

erheblichen Vorteil für die Arbeit <strong>des</strong> Jugendhauses darstellt, wenn e<strong>in</strong> professioneller<br />

Trägerverband die Arbeit im Jugendhaus konkret durch Fördermaßnahmen, Fortbildung und<br />

Beratung oder Koord<strong>in</strong>ationsleistungen unterstützt.<br />

• Weniger E<strong>in</strong>fluss auf die Qualität haben die materiellen und räumlichen Ressourcen <strong>des</strong><br />

Jugendhauses. Zwar wer<strong>den</strong> der Billardtisch und der Kickertisch als wichtige Instrumente<br />

beschrieben, mit <strong>den</strong>en e<strong>in</strong> Zugang zu Jugendlichen über Gespräche hergestellt wer<strong>den</strong><br />

kann. Dennoch s<strong>in</strong>d die pädagogischen Metho<strong>den</strong> sicherlich modifizierbar und ihr Erfolg<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt abhängig von Materialien und Räumen. Nichts<strong>des</strong>totrotz wird das<br />

Jugendhaus für die Jugendlichen als Aufenthaltsraum und Treffpunkt <strong>in</strong>teressanter, je mehr<br />

Raum und Möglichkeiten zur Aktivität sie dort vorf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

5.2 Funktion und Unterstützungsleistungen <strong>des</strong> Trägers<br />

• <strong>Die</strong> Zusammenarbeit mit dem Träger und die <strong>in</strong>stitutionellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>es<br />

Jugendhauses haben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Qualität der konkreten Handlungspraxis. Dort,<br />

wo der Träger e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlich unterstützende Funktion e<strong>in</strong>nimmt, sei es durch die<br />

Zurverfügungstellung von fachlichen Ressourcen und <strong>in</strong>haltlichen Beratungen, wer<strong>den</strong> die<br />

Jugendhausmitarbeiter erheblich entlastet und unterstützt. Auch die Übernahme von<br />

Verwaltungsaufgaben oder der Haushaltsplanung und Abrechung wird als sehr entlastend<br />

beschrieben. <strong>Die</strong>s u.a. auch <strong>des</strong>halb, weil die Kenntnisse hierüber erst autodidaktisch<br />

generiert wer<strong>den</strong> müssen.<br />

• Je klarer die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>des</strong> Trägerverban<strong>des</strong> beschrieben s<strong>in</strong>d und je<br />

transparenter die Entscheidungsstrukturen geregelt s<strong>in</strong>d, umso reibungsloser kann die<br />

Zusammenarbeit zwischen Trägerverband und <strong>den</strong> Mitarbeitern <strong>des</strong> Jugendhauses erfolgen.<br />

Wichtig ist, dass die Entscheidungen <strong>des</strong> Trägers frühzeitig und umfangreich an die<br />

Jugendhausmitarbeiter kommuniziert wer<strong>den</strong> und dass andersherum, operationelle<br />

Entscheidungen im Jugendhaus mit dem Trägerverband abgestimmt wer<strong>den</strong>. <strong>Die</strong><br />

Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Träger f<strong>in</strong>det meist im Rahmen von<br />

regelmäßig stattf<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong> Besprechungen statt, wobei sich die Inhalte dieser<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!