29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht<br />

Beschreibung von Schwerpunkten • Mission und generelle Ausrichtung <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

und Ziele <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres • Strategische Ziele und Maßnahmen (CAG)<br />

• Spezielle Schwerpunkte (z.B. Kulturjahr, Partizipation,<br />

Vernetzung, etc.)<br />

Festlegung von Ressourcen • Personal<br />

• F<strong>in</strong>anzen<br />

Beschreibung regelmäßiger • Partnerschaften, Ferienmaßnahmen<br />

Aktivitäten<br />

• Hausaufgabenhilfe<br />

• andere<br />

Angaben zu wiederkehren<strong>den</strong> oder • Planung, Durchführung, Reflexion<br />

e<strong>in</strong>maligen Projekte und deren<br />

Ziele<br />

Beschreibung bestimmter • Planung, Durchführung, Reflexion<br />

Aktionen<br />

Evaluation/Rückblick • Bewertungskriterien, Bewertungsverfahren<br />

• Ergebnisreflexion<br />

Qualitätsprojekt<br />

Bedarfsanalyse<br />

Problemdef<strong>in</strong>ition<br />

Bedürfnisermittlung<br />

• Formulierung der Schwachstelle oder <strong>des</strong> Problems, das<br />

durch das Projekt beseitigt wer<strong>den</strong> soll<br />

Zielentwicklung • Gegenüberstellung von Ist-Zustand und verbessertem Soll-<br />

Zustand<br />

• Def<strong>in</strong>ition sachlicher, messbarer, attraktiver, realistischer und<br />

term<strong>in</strong>fixierter Ziele<br />

• Def<strong>in</strong>ition von Indikatoren, anhand derer die Zielerreichung<br />

geprüft wer<strong>den</strong> kann<br />

Beschreibung der<br />

Struktur/Ressourcen <strong>des</strong> Projekts<br />

Gewählte Metho<strong>den</strong> und Ansätze<br />

<strong>des</strong> Projekts<br />

Dokumentation der<br />

Handlungsschritte<br />

• Planung und Beschreibung der vorhan<strong>den</strong>en und benötigten<br />

Ressourcen zur Umsetzung <strong>des</strong> Projekts<br />

• Erstellung e<strong>in</strong>es Zeitplans und ggf. e<strong>in</strong>es F<strong>in</strong>anzplans<br />

• Zuständigkeitsregelung<br />

• Beschreibung <strong>des</strong> geplanten Vorgehens, von Metho<strong>den</strong> und<br />

Ansätzen<br />

• Planung von Kommunikationsstrukturen und<br />

Projektbesprechungen<br />

• Planung von Zwischenreflexionen<br />

• Dokumentation <strong>des</strong> Projektverlaufs<br />

• Dokumentation von Abweichungen und Veränderungen zur<br />

Projektplanung<br />

Evaluation • Durchführung und Dokumentation von Input-, Ziel-,<br />

Prozess-, und Ergebnisreflexionen nach Ablauf <strong>des</strong> Projekts<br />

• Feststellung von Stärken und Schwächen <strong>des</strong> Projekts<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!