29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.5 Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

Inhalt und Qualität <strong>des</strong> Grundkonzepts: Der Educateur gradué, der das Grundkonzept <strong>des</strong><br />

Jugendhauses <strong>in</strong> Mondorf verfasst hat, weist darauf h<strong>in</strong>, dass Qualitätsentwicklung und<br />

konzeptionelles Arbeiten nicht Teil se<strong>in</strong>er Ausbildung gewesen seien und er die wesentlichen<br />

Informationen zum Inhalt und zum Aufbau <strong>des</strong> Konzepts im Rahmen e<strong>in</strong>er Fortbildung <strong>des</strong> SNJ<br />

und durch <strong>den</strong> Austausch mit anderen Jugendhäusern erhalten hat.<br />

Das Konzept entstand nach und nach <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em autodidaktischen Lernprozess. Zudem war die<br />

gute Zusammenarbeit mit der Geme<strong>in</strong>de sehr hilfreich, als es um die Erhebung von<br />

Sozialstrukturdaten und E<strong>in</strong>wohnerstatistiken g<strong>in</strong>g.<br />

Das Grundkonzept für das Jugendhaus Mondorf ist systematisch aufgebaut und be<strong>in</strong>haltet alle<br />

Informationen, die für die Erstellung e<strong>in</strong>er konzeptionellen Handlungsbasis <strong>in</strong> der Offenen<br />

Jugendarbeit benötigt wer<strong>den</strong>.<br />

Es beschreibt e<strong>in</strong>führend die Gründungsbed<strong>in</strong>gungen <strong>des</strong> Jugendhauses und se<strong>in</strong> kommunales<br />

und sozialräumliches Umfeld. Hierzu zählen e<strong>in</strong>e Auflistung der sozialen Infrastrukturangebote<br />

sowie die jugendrelevanten E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Mondorf und Angaben zu Freizeitangeboten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird e<strong>in</strong>e Analyse der demografischen Lage <strong>in</strong> Mondorf und der Verteilung von<br />

Jugendlichen nach Alter und Geschlecht sowie nach Nationalität vorgenommen. Aufgrund der<br />

Grenzregion ist e<strong>in</strong>e Aussage über die multikulturelle Mischung von Jugendlichen<br />

unterschiedlicher Herkunftsländer vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong>tegrativer pädagogischer Ansätze<br />

<strong>in</strong>teressant.<br />

Außerdem wird die Institution Jugendhaus aus struktureller Sicht beschrieben. Neben<br />

Öffnungszeiten und Räumlichkeiten geben e<strong>in</strong> Organigramm und e<strong>in</strong>e detaillierte<br />

Zuständigkeitsbeschreibung Aufschluss über die Aufbau- und Ablauforganisation zwischen<br />

dem Träger <strong>des</strong> Jugendhauses, <strong>den</strong> Mitarbeitern, dem SNJ als Beratungs- und<br />

Unterstützungs<strong>in</strong>stanz und anderen Kooperationspartnern. Hierdurch wird deutlich, dass Rollen<br />

und Funktionen transparent s<strong>in</strong>d und bewusst wahrgenommen wer<strong>den</strong> können.<br />

<strong>Die</strong> Beschreibung der Aufgaben der Erzieher orientiert sich zum Teil an e<strong>in</strong>em hierzu verfassten<br />

„Vademecum“ <strong>des</strong> SNJ. In diesen Teilen wird nicht sichtbar, ob und <strong>in</strong>wiefern die<br />

Stellenbeschreibungen gezielt auf das Jugendhaus und se<strong>in</strong>e organisatorischen Besonderheiten<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Als weiterer Bestandteil <strong>des</strong> Grundkonzepts wer<strong>den</strong> zwei unterschiedliche Kernzielbereiche<br />

angesprochen. Zum e<strong>in</strong>en die nationalen und jugendpolitischen Richtl<strong>in</strong>ien der Offenen<br />

Jugendarbeit, wie die Förderung von Partizipation und Chancengleichheit sowie die Förderung<br />

grundlegender Werte wie Demokratie, Solidarität und Toleranz.<br />

Zur Umsetzung dieser übergeordneten Ziele hat das Jugendhaus spezielle Aktionspläne<br />

def<strong>in</strong>iert, die konkrete Ziele und erste Maßnahmen zur Umsetzung der übergeordneten Ziele<br />

festlegen.<br />

Als Basis wur<strong>den</strong> die vorab zusammengetragenen Daten und Informationen zur<br />

zielgruppenspezifischen und geme<strong>in</strong><strong>des</strong>pezifischen Rahmensituationen <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

genutzt. Zudem wurde die Ist-Situation <strong>des</strong> Jugendhauses reflektiert, wodurch erste<br />

<strong>Entwicklung</strong>sbereiche und Schwerpunkte Öffentlichkeitsarbeit, Integration und Mädchenarbeit<br />

i<strong>den</strong>tifiziert wer<strong>den</strong> konnten.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!