29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analyse der Ergebnisse für die Handlungspraxis und ersten H<strong>in</strong>weisen auf <strong>den</strong> teilweise<br />

i<strong>den</strong>tifizierten Verbesserungsbedarf, wer<strong>den</strong> auch Überlegungen anstellt, die dazu beitragen<br />

sollen, das Konzept langfristig <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jugendhausalltag zu implementieren.<br />

Was dem Bericht noch fehlt, ist die Beschreibung und Reflexion der Rolle <strong>des</strong> Erziehers<br />

während der Projektdurchführung.<br />

SWOT - Matrix: Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

Stärken<br />

Grundkonzept/pädagogisches Konzept<br />

‣ Systematisch aufgebautes<br />

Arbeitsdokument<br />

‣ Inhaltsverzeichnis vorhan<strong>den</strong><br />

‣ Beschreibung und Begründung von<br />

Handlungsschwerpunkten<br />

‣ Ziele und hierauf abgestimmte<br />

Maßnahmen und Projekte wer<strong>den</strong><br />

beschrieben und begründet.<br />

‣ Es wer<strong>den</strong> Angaben zur Art und Weise<br />

der Qualitätssicherung und Reflexion<br />

gemacht.<br />

‣ Besonders das detaillierte pädagogische<br />

Konzept mit dem Bezug zur Theorie der<br />

Jugendarbeit erfüllt hohe<br />

Qualitätsanforderungen<br />

‣ Reflexion über die besonderen<br />

Herausforderungen der regionalen<br />

Ausrichtung <strong>des</strong> Jugendhauses erhöht die<br />

Professionalität und ermöglicht gezielte<br />

Entscheidungen und Planungen<br />

Qualitätsbericht<br />

‣ Beschreibung von Zielen wird an die<br />

Angabe von Indikatoren gekoppelt.<br />

Hierdurch wird die Zielüberprüfung<br />

operationalisierbar.<br />

‣ Der Bericht ist relativ kurz gehalten, zeigt<br />

aber, dass dies die Beachtung<br />

wesentlicher Qualitätsfaktoren nicht<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen muss<br />

Chancen<br />

Schwächen<br />

Jahresbericht<br />

‣ Noch differenzierte Beschreibung der<br />

durchgeführten Aktivitäten und Projekte<br />

(h<strong>in</strong>sichtlich <strong>des</strong> Prozesses und <strong>des</strong> Erfolgs<br />

pädagogischer Interventionen) fördert die<br />

Transparenz und ermöglicht gleichzeitig<br />

e<strong>in</strong>e präzisere Reflexion der<br />

Handlungspraxis<br />

‣ Erfolg von Interventionen sollte anhand<br />

vorab gesetzter<br />

Qualitätskriterien/Indikatoren bewertet<br />

wer<strong>den</strong><br />

Qualitätsprojekt<br />

‣ Beschreibung und Reflexion der<br />

Erzieherrolle fördert die Qualität der<br />

pädagogischen Praxis<br />

Kohärenz der Dokumente<br />

‣ Redundante Informationen <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Arbeitsdokumenten verh<strong>in</strong>dern um Zeit zu<br />

sparen<br />

Risiken<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!