29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mitplanen und mitgestalten sollen (Koproduktion), ist die Beschreibung qualitativ guter Ansätze<br />

auch <strong>in</strong> diesem Bereich schwierig.<br />

SWOT - Matrix: Pädagogische Handlungspraxis<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

‣ Intensitätsgrad der Interventionen wird<br />

reflektiert<br />

‣ Bewusstse<strong>in</strong> über professionelle Rolle<br />

herstellen: Funktionen und Rollen <strong>des</strong><br />

Erziehers <strong>in</strong> unterschiedlichen Situationen<br />

wer<strong>den</strong> thematisiert und reflektiert<br />

‣ Wesentliche Kompetenzen der Erziehers:<br />

verständliche und motivierende<br />

Kommunikation mit <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

aufbauen<br />

‣ „die Sprache der Jugendlichen sprechen“<br />

oder „sie wertschätzen“ wer<strong>den</strong> als<br />

pädagogische Qualität beschrieben (nicht<br />

nur praktische Maßnahmenbeschreibung)<br />

‣ Konsequenzen der Interventionen voraus<br />

<strong>den</strong>ken<br />

‣ Konzeptionelle Kompetenzen wer<strong>den</strong> „on<br />

the job“ gebildet<br />

Chancen<br />

Risiken<br />

‣ Kont<strong>in</strong>uierliche Reflexion spontaner<br />

Interventionen würde Zeitrahmen sprengen<br />

‣ Konzeptionelle Qualität ergibt sich nicht<br />

aufgrund der Ausbildung/Studien<br />

3.2.5 Maßnahmen der Qualitätssicherung<br />

Inhalte und Qualität <strong>des</strong> Grundkonzepts: Im Grundkonzept für die quartiersbezogene<br />

Jugendarbeit, so wie es Inter-Actions und die der Organisation angehörigen Jugendhäuser<br />

umsetzen, wird die Offene Jugendarbeit als Teil e<strong>in</strong>es kommunalen Handlungsrahmens<br />

def<strong>in</strong>iert. Damit gew<strong>in</strong>nen die Jugendhäuser e<strong>in</strong>e wichtige Funktion bei der Erschließung von<br />

ökologischem Nahraum und Handlungsraum für die Jugendlichen.<br />

Durch <strong>den</strong> sozialräumlichen Ansatz <strong>des</strong> Jugendhauses erhalten die Jugendlichen verstärkt die<br />

Möglichkeit, e<strong>in</strong>en über das Jugendhaus h<strong>in</strong>aus bestehen<strong>den</strong> Aneignungsraum zu nutzen. <strong>Die</strong><br />

sozialräumliche Jugendarbeit kann zudem von der Bündelung der lokalen Ressourcen<br />

profitieren und durch die Kooperation mit Netzwerkpartnern gezielte subjektbezogene<br />

Unterstützungsleistungen anbieten. Inter-Actions deckt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternen Handlungsspektrum<br />

neben der Jugendarbeit auch andere Felder der sozialen Arbeit (berufliche E<strong>in</strong>gliederung,<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!