29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Jugendhaus Gasperich<br />

Das folgende Bild zeigt <strong>den</strong> Kontext <strong>des</strong> Jugendhauses <strong>in</strong> Gasperich. <strong>Die</strong> Übersicht erhebt<br />

ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit, sondern kann noch weiter ausdifferenziert und ergänzt<br />

wer<strong>den</strong>. Sie dient der Transparenz über das <strong>in</strong>stitutionelle und kommunale Umfeld <strong>des</strong><br />

Jugendhauses und zeigt die wesentlichen Merkmale der pädagogischen und konzeptionellen<br />

Handlungspr<strong>in</strong>zipien. <strong>Die</strong> Stichworte wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Unterkapiteln näher erläutert.<br />

3.2.1 Institutioneller Rahmen <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

Stadtteil und Lage: Der Stadtteil Gasperich wird als e<strong>in</strong> relativ junger und "künstlich" erstellter<br />

Stadtteil beschrieben, der über e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur u.a. auch an jugendrelevanten Angeboten<br />

verfügt. Hierzu zählen diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Multisportplätze,<br />

Spielplätze, Restaurants, Supermärkte und e<strong>in</strong>e gute Verkehrsanb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die Stadt.<br />

Das Jugendhaus Gasperich liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verkehrsberuhigten Seitenstrasse im Zentrum von<br />

Gasperich. Es wurde im Jahr 2003 eröffnet. <strong>Die</strong> Räume <strong>des</strong> Jugendhauses s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> zwei<br />

nebene<strong>in</strong>ander liegen<strong>den</strong> Häusern untergebracht. Im „Kernhaus“ bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Büro<br />

mit 2 Schreibtischen und 2 Internetplätzen. Vom Büro geht e<strong>in</strong> Raum ab, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> Billardtisch<br />

und e<strong>in</strong> Sofa stehen, sowie weitere Computer und e<strong>in</strong> runder Tisch. Das Zimmer ist ca. 15 qm<br />

groß (bzw. kle<strong>in</strong>!) Daneben steht <strong>den</strong> Jugendlichen und <strong>den</strong> Mitarbeitern e<strong>in</strong> weiterer Raum im<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!