29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abhängt, welches Wissen der Erzieher über die Jugendlichen und ihre lebensweltlichen<br />

Zusammenhänge erlangt. Daher wird es als wichtig ermessen, dass die Ereignisse im<br />

Jugendhaus sehr bewusst durch <strong>den</strong> Erzieher wahrgenommen wer<strong>den</strong> und dass Situationen und<br />

Interaktionen richtig <strong>in</strong>terpretiert wer<strong>den</strong>. Auch hier ist die Rückspiegelung von E<strong>in</strong>drücken und<br />

Beobachtungen mit e<strong>in</strong>em Team von großer Bedeutung.<br />

Um die Nähe und das Vertrauen zu <strong>den</strong> Jugendlichen herzustellen, die weniger offen und<br />

zugänglich s<strong>in</strong>d, wird das Gespräch am Billardtisch oder Kicker als erfolgreichen Ansatz<br />

beschrieben. Durch e<strong>in</strong> vorsichtiges Ausbalancieren von Nähe und Distanz können Jugendliche<br />

durch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Spiel <strong>in</strong> Gespräche <strong>in</strong>volviert wer<strong>den</strong>, es kann e<strong>in</strong>e Vertrauensbasis<br />

zwischen Erzieher und Jugendlichem hergestellt wer<strong>den</strong> und im besten Fall können<br />

Unterstützung und Beratung angeboten wer<strong>den</strong>. Der Erzieher begibt sich hierbei anfänglich <strong>in</strong><br />

die Rolle <strong>des</strong> „Mitspielers“, um dem Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen zu können und se<strong>in</strong><br />

Vertrauen zu gew<strong>in</strong>nen. Zugleich muss er sich se<strong>in</strong>er Rolle als Pädagoge bewusst se<strong>in</strong> und <strong>in</strong><br />

diese zurückkehren, wenn es die Umstände erfordern.<br />

SWOT-Matrix: Pädagogische Handlungspraxis<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

‣ Strategischer Rahmen fördert die praktische<br />

Handlungssicherheit und gibt<br />

Orientierungshilfe <strong>in</strong> dem begrenzt<br />

planbaren Arbeitsfeld der Offenen<br />

Jugendarbeit<br />

‣ Teamarbeit wird als Qualitätsfaktor<br />

gewertet, <strong>den</strong>n die Abstimmung von Ideen<br />

und Maßnahmen und die Reflexion<br />

situativer Prozesse und Interaktionen erhält<br />

verschie<strong>den</strong>e Perspektiven<br />

‣ Möglichkeit der Abstimmung von<br />

Interventionen im Team gibt Sicherheit<br />

‣ Praktische pädagogische Arbeit wird durch<br />

Fachliteratur unterstützt und<br />

weiterentwickelt<br />

‣ Herstellung e<strong>in</strong>er vorsichtigen Balance<br />

zwischen Nähe und Distanz wird als<br />

pädagogische Kompetenz beschrieben.<br />

Chancen<br />

Risiken<br />

‣ Größe <strong>des</strong> Jugendhauses lässt gewisse<br />

Bereiche unübersichtlich wer<strong>den</strong> (z.B.<br />

Mädchenraum im dritten Stock)<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!