29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitssitzungen überwiegend auf organisatorische Fragen beziehen. <strong>Die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Träger wird <strong>in</strong>sbesondere dort als positiv beschrieben, wo auch über die geplanten<br />

Arbeitsgespräche h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e unterstützende Kommunikation oder gar e<strong>in</strong>e konkrete<br />

Unterstützungsleistung beim Träger angefragt wer<strong>den</strong> kann. <strong>Die</strong>s ist allerd<strong>in</strong>gs eher selten<br />

der Fall.<br />

5.3 Kommunale und sozialräumliche Ausrichtung <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d Teil der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der sie leben und sollten ebenso Teil e<strong>in</strong>es lebendigen<br />

Geme<strong>in</strong>wesens se<strong>in</strong>. Damit sie sich mit ihrem Wohnort i<strong>den</strong>tifizieren und künftig an se<strong>in</strong>er<br />

<strong>Entwicklung</strong> aktiv mitwirken, benötigen sie Impulse, Aufforderungen und Möglichkeiten, sowie<br />

Hilfestellung und Begleitung zu Mitwirkung und Beteiligung.<br />

<strong>Die</strong> Offene Jugendarbeit steht nicht <strong>in</strong> Konkurrenz zu vere<strong>in</strong>s- oder verbandsgebun<strong>den</strong>er Arbeit,<br />

sondern muss als Ergänzung und Unterstützung zu bereits bestehen<strong>den</strong> Angeboten gesehen<br />

wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong>e gute jugendrelevante Infrastruktur aus Vere<strong>in</strong>en und Verbän<strong>den</strong>,<br />

Freizeit<strong>in</strong>frastruktur, Sportplätzen u.a. erzeugt e<strong>in</strong> positives Geme<strong>in</strong>deklima, das grundlegend<br />

präventiv wirkt und stellt viele Möglichkeiten bereit, damit Jugendliche ihre Rolle als aktive<br />

und engagierte Mitbürger erfahren und erproben können.<br />

• <strong>Die</strong> überwiegende Anzahl der evaluierten Jugendhäuser beschreibt die sozialräumliche<br />

Struktur, <strong>in</strong> die das Jugendhaus <strong>in</strong>tegriert ist, als lebendig, offen und <strong>in</strong>tegrierend. Es<br />

wer<strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl von bereits laufen<strong>den</strong> oder geplanten Kooperationsprojekten mit<br />

Vere<strong>in</strong>en, der Polizei oder <strong>in</strong> Schulen vorgestellt. Das Jugendhaus Gasperich, <strong>des</strong>sen<br />

Arbeitsschwerpunkt auf der Umsetzung geme<strong>in</strong>wesenorientierter Jugendarbeit liegt, ist hier<br />

besonders aktiv. Aber auch <strong>in</strong> Munsbach/Schüttr<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> Mondorf zeigt sich die Offene<br />

Jugendarbeit als Teil der kommunalen Infrastruktur und als aktiven Bestandteil der<br />

kommunalen Jugendarbeit.<br />

• <strong>Die</strong> Jugendhäuser <strong>in</strong> Bascharage und <strong>in</strong> Remerschen s<strong>in</strong>d bisher noch weniger stark<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>des</strong> kommunalen Kontextes verankert. Aus <strong>den</strong> Gesprächen mit <strong>den</strong> Mitarbeitern<br />

der Jugendhäuser wird deutlich, dass gerade die Förderung von kommunalen Netzwerken<br />

auch für die erfolgreiche Umsetzung der allgeme<strong>in</strong>en Ziele der Offenen Jugendarbeit, u.a.<br />

für die Prävention als wichtig angesehen wer<strong>den</strong> und dass hier künftig verstärkt <strong>in</strong>terveniert<br />

wer<strong>den</strong> muss. Allerd<strong>in</strong>gs liegt der Erfolg der kommunalen und sozialräumlichen<br />

Vernetzung der Offenen Jugendarbeit nicht alle<strong>in</strong>e an <strong>den</strong> Bemühungen der<br />

Jugendhausmitarbeiter, sondern nicht selten auch an der allgeme<strong>in</strong>en Kooperationskultur<br />

der E<strong>in</strong>richtungen und Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

5.4 Pädagogische Handlungspraxis und ihre Qualität<br />

Im Rahmen der persönlichen Gespräche mit <strong>den</strong> Jugendhausmitarbeitern konnte festgestellt<br />

wer<strong>den</strong>, dass auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jugendhäusern, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en die Systematik und die Inhalte der<br />

konzeptionellen Arbeitspapiere weniger ausgeprägt waren, die pädagogische Handlungspraxis<br />

<strong>den</strong>noch durch e<strong>in</strong>e Vielzahl wesentlicher Qualitätsfaktoren gekennzeichnet ist:<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!