29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschrieben wird dabei immer die aktuell vorliegende Ist-Situation, d.h. die aus <strong>den</strong> erhobenen<br />

Daten ersichtliche Situation im Jugendhaus, bzw. die erkennbaren kommunalen,<br />

sozialräumlichen oder <strong>in</strong>stitutionellen Zusammenhänge.<br />

2.4 Austausch und Reflexion<br />

Das Evaluationsmodell be<strong>in</strong>haltet zudem dialogische Elemente, die zwei zentrale Funktionen<br />

ausüben:<br />

Zum e<strong>in</strong>en sollen die Evaluationsergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em moderierten Workshop mit <strong>den</strong><br />

Mitarbeitern der fünf Jugendhäuser diskutiert und weiter ausdifferenziert wer<strong>den</strong>. Dadurch<br />

können die Ergebnisse validiert und konkretisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Ziel <strong>des</strong> Workshops ist es ferner, die Jugendhausmitarbeiter dah<strong>in</strong>gehend zu sensibilisieren,<br />

dass sie ihren Blick verstärkt auf die umfeldspezifischen Qualitätsfaktoren Offener Jugendarbeit<br />

richten und zugleich e<strong>in</strong> klareres und umfassenderes Verständnis über die Gesamtheit der<br />

Qualitätsfaktoren <strong>in</strong> der Offenen Jugendarbeit erlangen, um diese künftig im Prozess der<br />

Qualitätssicherung anzuwen<strong>den</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam sollen Strategien und Lösungswege entwickelt wer<strong>den</strong>, die dazu geeignet s<strong>in</strong>d, die<br />

Stärken der Jugendhäuser zu nutzen und weiter auszubauen und die Schwächen weitestgehend<br />

zu beseitigen und auf diesem Weg die Qualität der Handlungspraxis zu verbessern und zu<br />

sichern.<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiter der Jugendhäuser sollen durch Feedback und <strong>den</strong> durch die Gruppenarbeit<br />

entstehen<strong>den</strong> „peer-learn<strong>in</strong>g-Ansatz“ aus <strong>den</strong> eigenen und benachbarten Handlungsansätzen<br />

lernen und diese weiterentwickeln.<br />

Besonders erfolgreiche Qualifizierungsprozesse und Qualitätsprojekte der Jugendhäuser sollen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em späteren Forum allen Jugendhausmitarbeitern vorgestellt und geme<strong>in</strong>sam diskutiert<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!