29.11.2014 Aufrufe

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewährleisten. Dass Inter-Actions als Träger <strong>des</strong> Jugendhauses e<strong>in</strong>e Reihe dieser Maßnahmen<br />

im eigenen Leistungsspektrum führt und im Stadtteil aktiv ist, fördert die <strong>in</strong>tegrative<br />

geme<strong>in</strong>wesenorientierte Jugendarbeit wesentlich.<br />

Das Jugendhaus hat <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e wichtige Bedeutung im Stadtteil, da diese Leistungen meist<br />

von anderen Institutionen, speziell von <strong>den</strong> ansässigen Vere<strong>in</strong>en nicht oder kaum geleistet<br />

wer<strong>den</strong> können. Neben dem Mangel an personellen Ressourcen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>en kommt h<strong>in</strong>zu,<br />

dass immer mehr Jugendliche quer durch alle Viertel nicht mehr <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en organisiert s<strong>in</strong>d.<br />

(vgl. Zwischenbericht zum Jugendkommunalplan, Stadt Luxemburg, 2005)<br />

Fehlender Aufenthaltsraum <strong>in</strong> <strong>den</strong> Abendstun<strong>den</strong>: Allerd<strong>in</strong>gs besteht im Stadtteil neben<br />

dem Jugendhaus wenig Aufenthaltsraum, an dem Jugendliche sich nach 20Uhr, bzw. <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Abendstun<strong>den</strong> treffen können. Abendliche Treffen auf der Straße führten <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

vermehrt zu Unruhen <strong>in</strong> der Nachbarschaft, weil Anwohner die Jugendlichen zum Teil als<br />

bedrohlich erlebten. Im Rahmen e<strong>in</strong>es Jugendforums gaben die Jugendlichen <strong>in</strong> Gasperich an,<br />

dass sie sich e<strong>in</strong>en Platz wünschen, an dem sie sich auch nach 20.00 Uhr noch treffen können.<br />

In der Folge reagierte das Jugendhaus mit e<strong>in</strong>er Reihe von Aktivitäten und Projekten zur<br />

Verbesserung <strong>des</strong> Images und zur Förderung der Integration zwischen Anwohnern und<br />

Jugendlichen.<br />

SWOT-Matrix: Kommunale Ausrichtung und Vernetzung<br />

Stärken<br />

Schwächen<br />

‣ Streetworker sichert <strong>den</strong> Zugang zu<br />

benachteiligten Jugendlichen und ist<br />

Ansprechperson für Jugendliche außerhalb<br />

<strong>des</strong> Jugendhauses<br />

‣ Gesamtkonzept der<br />

geme<strong>in</strong>wesenorientierten Jugendarbeit bildet<br />

die Basis der stadtteilspezifischen Offenen<br />

Jugendarbeit<br />

‣ Öffentlichkeitsarbeit und Stadtteilarbeit<br />

bil<strong>den</strong> wichtige Kernbereiche der Offenen<br />

Jugendarbeit<br />

‣ Sozialräumliches Konzept <strong>des</strong> Jugendhauses<br />

wird durch vielfältige Maßnahmen sichtbar<br />

und wirkt sehr lebendig und wirkungsvoll<br />

Chancen<br />

‣ Jugendforen fördern <strong>den</strong> Dialog zwischen<br />

Politik und Jugend und geben <strong>den</strong><br />

Jugendlichen Raum, sich e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

‣ Jugendforen fördern die I<strong>den</strong>tifikation mit<br />

dem Stadtteil<br />

Risiken<br />

‣ Fehlender Aufenthaltsraum für Jugendliche<br />

nach 20Uhr<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!