18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele für Hypothesen unter Verwendung hydraulischer<br />

Drücke und Abminderungsfaktoren<br />

• Hydrofrac-Spannungssondierung (HAIMSON): Porendruckkoeffizient zur Erklärung<br />

gegenüber der Elastizitätstheorie abgeminderter Bohrloch-Tangentialspannungen<br />

• Bohrlochinstabilitäten in der KTB (LEMPP, NATAU): Überschreitung der hohen<br />

Gesteinsfestigkeit <strong>ist</strong> nur mit Porendrücken und dem Effektivspannungskonzept<br />

erklärbar<br />

• Hot Dry Rock Projekt (EVANS): Abminderung der Porendrücke mit Faktoren von 0,2<br />

bis 0,6<br />

• Auftriebssicherheit von Staumauern (STK): Abminderungsfaktor für den Auftrieb bei<br />

Drainage und Injektionsschirm (maximaler Wasserdruck bei einem durchgehenden<br />

Riss auf der Wasserseite)<br />

• Erklärung der Vajont-Rutschung (MÜLLER-SALZBURG): Die hydraulische<br />

Wirkung <strong>ist</strong> vom Durchtrennungsgrad abhängig. Ohne die Wirkung des Wassers in<br />

den vernetzten Klüften wären in den Modellrechnungen fiktive Grenzreibungswinkel<br />

von 3-6° zur Erklärung notwendig.<br />

Institut für Gebirgsmechanik<br />

Leipzig<br />

Literaturbeispiele<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!