18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B IfG 19/2003 Rev. 02<br />

Tragfähigkeitsanalyse des Gesamtsystems der Schachtanlage <strong>Asse</strong><br />

in der Betriebsphase<br />

81<br />

Im numerischen Modell wird in N-S-Richtung die volle Kammerbreite vernetzt. In der<br />

Modelltiefe (O-W-Richtung, streichend) wird jeweils die halbe Kammerlänge mit 30 m und die<br />

halbe Pfeilerbreite mit 6 m modelliert, so dass das Modell eine Gesamttiefe von 36 m<br />

besitzt. Die Position des gewählten Modellausschnittes im Grubengebäude soll dem<br />

querschlägigen Schnitt 2 entsprechen.<br />

Bezüglich des Koordinatensystems wurde folgende Orientierung gewählt:<br />

• Die Horizontalkoordinate x verläuft in N-S-Richtung und entspricht der<br />

Koordinatendarstellung im bekannten Schnitt 2.<br />

• Die Vertikalkoordinate z bezeichnet das Teufenniveau, so dass Analogie zur<br />

Nomenklatur der Abbausohlen besteht.<br />

• Die Horizontalkoordinate y kennzeichnet die Modelltiefe.<br />

• Der Koordinatenursprung liegt bei x = 0 (Schacht 2), y = 0 (streichende Kammermitte)<br />

sowie z = 0 (Tagesoberfläche).<br />

Die Modellbasis wird von der Mitte der Schwebe zwischen der 595 mS und der 574 mS bei<br />

z = -577 m gebildet. Die obere Modellgrenze wurde in eine Teufe von z = -400 m gelegt. Das<br />

Modell besitzt eine querschlägige Gesamterstreckung von insgesamt 380 m, wobei der<br />

nördliche Modellrand nahe der Nordflanke des Salzstockes liegt. Die Modellerstreckung<br />

wurde so groß gewählt, um auch weiträumige Spannungsumlagerungen im südlichen und<br />

nördlichen Anstehenden berechnen zu können.<br />

Der Zeitraum der Untersuchungen erstreckt sich von der Auffahrung der 574 mS im Jahr<br />

1952 bis zum Ende der Betriebsphase, bevor sich der hydraulische Kontakt mit der<br />

Deckgebirgslösung einstellt.<br />

Die Auffahrung der einzelnen Abbaukammern erfolgt mittels Elemententnahme zu folgenden<br />

Zeitpunkten:<br />

574 mS => 1952<br />

553 mS => 1955<br />

532 mS => 1958<br />

511 mS => 1962<br />

Am nördlichen Modellrand sowie an der Modellbasis werden im gesamten<br />

Berechnungszeitraum keine Normalverschiebungen zu den Modellendflächen zugelassen.<br />

Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig; Friederikenstraße 60; 04279 Leipzig; Tel/(Fax): 0341/33600-(0/308)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!