18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B IfG 19/2003 Rev. 02<br />

Tragfähigkeitsanalyse des Gesamtsystems der Schachtanlage <strong>Asse</strong><br />

in der Betriebsphase<br />

16<br />

Trotz der teilweisen Auflockerung konnte das konzipierte Laborprogramm durchgeführt<br />

werden. Die Proben wurden dazu vor den Versuchen über eine Zeitdauer von 1,5 Stunden<br />

einer isotropen Belastung von 60 MPa ausgesetzt. An Stichproben konnte nachgewiesen<br />

werden, dass dabei die Salzkr<strong>ist</strong>alle wieder fest aneinandergepresst werden und das mittels<br />

der Durchschallung angezeigte Rissvolumen verschwindet. Diese Methodik entspricht dem<br />

Stand der Technik und <strong>ist</strong> Bestandteil des Standarduntersuchungsprogramms am IfG<br />

Leipzig.<br />

Die mittlere Dichte der Proben aus der Abbaubegleitstrecke im Bereich der Kammer 6 der<br />

511-m-Sohle liegt bei 2,166 g/cm 3 bei einer Standardabweichung von 0,003 g/cm 3 . Auch hier<br />

zeigen die Longitudinalwellengeschwindigkeiten v PL < 4 km/s eine Auflockerung des<br />

Steinsalzes an. Diese wurde wiederum mit einer isotropen Kompaktionsphase bei 60 MPa<br />

kompensiert. Die dynamischen elastischen Parameter sind unterdurchschnittlich niedrig und<br />

wurden <strong>nicht</strong> ausgewertet.<br />

Tabelle 4.4:<br />

Dichten und elastische Konstanten Kammer 6 der 511mS<br />

Probe Dichte v PL v PQ v SL K dyn E dyn G dyn ν dyn<br />

(g/cm3) (km/s) (km/s) (km/s) (GPa) (GPa) (GPa) (-)<br />

<strong>Asse</strong>274/01 2,1676 2,0376 4,4274 1,2747 4,30 8,30 3,52 0,18<br />

<strong>Asse</strong>274/02 2,1688 ## 4,3328 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/03 2,1693 2,0069 4,5600 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/04 2,1672 1,9675 4,5578 1,1141 4,80 6,80 2,69 0,26<br />

<strong>Asse</strong>274/05 2,1690 ## 4,4567 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/06 2,1689 ## 4,5106 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/07 2,1689 2,2<strong>15</strong>9 4,4803 1,3206 5,61 9,26 3,78 0,22<br />

<strong>Asse</strong>274/08 2,1683 ## 4,1611 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/09 2,1643 ## 4,2728 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/10 2,1665 2,2431 4,4732 1,3351 5,75 9,47 3,86 0,23<br />

<strong>Asse</strong>274/11 2,1627 1,4305 4,2492 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/12 2,1639 2,1969 4,1899 1,2737 5,76 8,75 3,51 0,25<br />

<strong>Asse</strong>274/13 2,1642 2,2718 4,2264 1,2622 6,57 8,80 3,45 0,28<br />

<strong>Asse</strong>274/14 2,<strong>15</strong>98 ## 4,5216 ## ## ## ## ##<br />

<strong>Asse</strong>274/<strong>15</strong> 2,1661 1,5063 4,5409 ## ## ## ## ##<br />

## Bestimmung <strong>nicht</strong> möglich<br />

Als Bohransatzpunkt für den Kerngewinn auf der 490-m-Sohle in Höhe der Kammer 3 wurde<br />

der westliche Stoß des Abbaus 3 festgelegt. Die Kerne wurden sofort einer Eingangsprüfung<br />

unterzogen, in dessen Ergebnis die Durchschallungsgeschwindigkeiten ein <strong>nicht</strong><br />

aufgelockertes Steinsalz auswiesen.<br />

Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig; Friederikenstraße 60; 04279 Leipzig; Tel/(Fax): 0341/33600-(0/308)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!