18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B IfG 19/2003 Rev. 02<br />

Tragfähigkeitsanalyse des Gesamtsystems der Schachtanlage <strong>Asse</strong><br />

in der Betriebsphase<br />

55<br />

−4<br />

() ε&<br />

= 10 , ⋅10<br />

⋅exp<br />

( 0,<br />

4 ⋅ σ )<br />

feucht<br />

−1<br />

() ε&<br />

in d<br />

feucht<br />

diff<br />

(5.19)<br />

eingegrenzt werden. Mit einer Kurvenanpassung lassen sich für die beiden Ansätze die<br />

folgenden Parameter für das Maxwell-Modell finden (analog zum Steinsalz bleibt bei den<br />

beabsichtigten langzeitigen Konvergenzberechnungen bis zum Ende der Betriebsphase das<br />

Kelvin-Modell ausgeschaltet):<br />

trockener Carnallitit:<br />

Elastischer Schermodul<br />

G M = 7,<br />

4 GPa<br />

Maxwell Viskosität<br />

η M<br />

5<br />

0<br />

= 5 , 79 ⋅10<br />

MPa ⋅ d = 139 , ⋅10<br />

Spannungsexponent m = 0, 16<br />

7<br />

MPa ⋅h<br />

Carnallitit nach Befeuchtung:<br />

Elastischer Schermodul<br />

G M = 7,<br />

4 GPa<br />

Maxwell Viskosität<br />

η M<br />

4<br />

0<br />

= 1 , 16 ⋅10<br />

MPa ⋅ d = 2,<br />

78 ⋅10<br />

Spannungsexponent m = 0, 16<br />

5<br />

MPa ⋅h<br />

5.3 Stoffansatz und Materialparameter zur Modellierung des Versatzdruckverhaltens<br />

vor und nach der Schutzfluideinleitung<br />

Die im Abschnitt 4.3 dargestellten Versuche am Fremdversatz gestatten die Festlegung einer<br />

mechanischen Zustandsgleichung für den gefluteten Versatz, die das Kompaktionsverhalten<br />

und den sich aufbauenden Versatzdruck in Abhängigkeit von der Porosität bei der<br />

Schutzfluideinleitung und seiner Restporosität, d. h. seiner maximalen Kompaktierbarkeit<br />

wiedergibt:<br />

p<br />

V<br />

0,125<br />

0,5<br />

⎛ ε&<br />

⎞ ⎛<br />

V<br />

φ ⎞<br />

0<br />

− φ<br />

&<br />

V<br />

= p*<br />

⋅<br />

⎜<br />

⎟ ⋅<br />

⎜<br />

(5.20)<br />

ε&<br />

0<br />

φ − φR<br />

( φ,<br />

ε )<br />

⎝<br />

⎠<br />

⎝<br />

⎟ ⎟ ⎠<br />

mit φ R = 2,5 % (Restporosität),<br />

0<br />

= 1,5 ⋅10<br />

sec<br />

−14<br />

−1<br />

ε& und p * = 1 MPa.<br />

Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig; Friederikenstraße 60; 04279 Leipzig; Tel/(Fax): 0341/33600-(0/308)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!