18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B IfG 19/2003 Rev. 02<br />

Tragfähigkeitsanalyse des Gesamtsystems der Schachtanlage <strong>Asse</strong><br />

in der Betriebsphase<br />

2<br />

5.2 STOFFANSATZ UND MATERIALPARAMETER ZUR NACHBILDUNG DER<br />

DILATANZ UND ENTFESTIGUNG SOWIE DES KRIECHVERHALTENS VON<br />

CARNALLITIT ............................................................................................................. 52<br />

5.3 STOFFANSATZ UND MATERIALPARAMETER ZUR MODELLIERUNG DES<br />

VERSATZDRUCKVERHALTENS VOR UND NACH DER<br />

SCHUTZFLUIDEINLEITUNG ...................................................................................... 55<br />

5.4 ABLEITUNG DER KENNWERTE FÜR DAS DECKGEBIRGE .................................. 58<br />

5.4.1 Lithologie der Deckgebirgsschichten................................................................................................... 58<br />

5.4.2 Richtung der Festigkeitsanisotropien infolge der tektonischen Gliederung sowie des<br />

Schichtflächeneinfallens........................................................................................................................ 59<br />

5.4.3 Anwendung ingenieurgeologischer Verfahren zur Abminderung von Gesteinsfestigkeiten auf<br />

Gebirgsfestigkeiten ................................................................................................................................. 62<br />

5.4.4 Parameter für die Deckgebirgsmatrix und die Schichtung................................................................. 64<br />

6. BESCHREIBUNG DES GROßRÄUMIGEN 2D-MODELLS GRUBENGEBÄUDE-<br />

DECKGEBIRGE UND BERECHNUNG DES GRUNDSPANNUNGSZUSTANDES ... 68<br />

6.1 RICHTUNG DES MODELLSCHNITTES, MODELLGRÖßE UND<br />

RANDBEDINGUNGEN................................................................................................ 68<br />

6.2 STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK ........................................................................... 69<br />

6.3 BERECHNUNG DES GRUNDSPANNUNGSZUSTANDES........................................ 71<br />

6.4 MODELLIERUNG DER AUFFAHRUNGEN UND DES VERSATZEINBRINGENS.... 73<br />

6.5 MODELL DER LASTANNAHMEN IM DECKGEBIRGE ............................................. 76<br />

7. BESCHREIBUNG EINES 3D-MODELLS ZUR TRAGFÄHIGKEITSBEWERTUNG... 80<br />

7.1 BEGRÜNDUNG........................................................................................................... 80<br />

7.2 MODELLAUFBAU, RANDBEDINGUNGEN UND VERSATZEINBRINGEN .............. 80<br />

8. DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER GEGENWÄRTIGEN<br />

BEANSPRUCHUNGSSITUATION.............................................................................. 83<br />

8.1 METHODISCHE HERANGEHENSWEISE.................................................................. 83<br />

8.2 GEBIRGSMECHANISCHE ENTWICKLUNG IM GESAMTSYSTEM BIS ZUR<br />

GEGENWART ............................................................................................................. 84<br />

8.2.1 Zweidimensionale Modellrechnungen................................................................................................. 84<br />

Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig; Friederikenstraße 60; 04279 Leipzig; Tel/(Fax): 0341/33600-(0/308)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!