18.04.2015 Aufrufe

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

PDF, 15 MB, Datei ist nicht barrierefrei - Asse II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B IfG 19/2003 Rev. 02<br />

Tragfähigkeitsanalyse des Gesamtsystems der Schachtanlage <strong>Asse</strong><br />

in der Betriebsphase<br />

34<br />

Die mittlere Dichte der Prüfkörper aus dem Bereich des Pfeilers 8/9 Ost beträgt 1,84 g/cm 3<br />

mit einer Standardabweichung von 0,07 g/cm 3 . Der dynamische E-Modul ergibt sich mit<br />

26,19 GPa bei einer Standardabweichung von 3,41 GPa und die Poissonzahl mit 0,24 bei<br />

einer Standardabweichung von 0,05. Für die Berechnung der elastischen Konstanten<br />

wurden nur Prüfkörper mit axialen Durchschallungsgeschwindigkeiten v PL > 3,8 km/s<br />

verwendet. Bei den Proben ohne Messergebnis war kein Durchgang für die Durchschallung<br />

vorhanden.<br />

In Tabelle 4.12 sind die Mittelwerte und Standardabweichungen der untersuchten<br />

Messserien zusammengefasst.<br />

Tabelle 4.12: Zusammenfassung der Dichten und dynamischen Parameter<br />

Messort<br />

Hinterfahrung<br />

616 mS<br />

Carnallititfeld<br />

4/5 West<br />

Carnallititfeld<br />

2/3 West<br />

Carnallititfeld<br />

8/9 Ost<br />

Dichte<br />

[g/cm 3 ]<br />

Dichte<br />

[g/cm 3 ]<br />

E-Modul<br />

[GPa]<br />

E-Modul<br />

[GPa]<br />

Poissonzahl Poissonzahl<br />

Mittelwert Std.abw. Mittelwert Std.abw. Mittelwert Std.abw.<br />

1,92 0,11 - - - -<br />

1,89 0,12 <strong>15</strong>,7 9,9 0,26 0,05<br />

1,89 0,10 23,5 2,3 0,28 0,02<br />

1,84 0,07 26,2 3,4 0,24 0,05<br />

4.2.3 Bestimmung der elastischen Konstanten<br />

Die Ermittlung der elastischen Konstanten erfolgte analog zum Steinsalz unter Anwendung<br />

der Beziehungen 4.7 bis 4.10.<br />

Es ließen sich die in Tabelle 4.13 dargestellten Mittelwerte für die quas<strong>ist</strong>atischen<br />

Konstanten finden. Bei den ersten beiden Versuchsserien wurden nur Stichproben ermittelt<br />

und auf Grund der geringen Prüfkörperanzahl konnten keine Standardabweichungen<br />

angegeben werden.<br />

Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig; Friederikenstraße 60; 04279 Leipzig; Tel/(Fax): 0341/33600-(0/308)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!