10.07.2015 Aufrufe

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weile auch schon hundert Jahre alt, hat ihre Möglichkeiten, aber auchUnmöglichkeit. Sie bringt <strong>im</strong>mer wieder Werke hervor, deren Form zumInhalt rein gar nichts sage. Aber das muss ja nicht <strong>die</strong> einzige Möglichkeitfür Denkmäler sein, wie Beispiele zeigen, <strong>die</strong> informierende bildliche Elementeenthalten und dadurch sehr anregend sind.“Auf <strong>die</strong> Frage von Katharina Sieverding, wie <strong>die</strong> Auswahl des Standortsstattgefunden habe, antwortet Albert Eckert für <strong>die</strong> Initiatoren. Man habezunächst über authentische, z. B. lokalgeschichtlich bedeutsame Orte wieden Nollendorfplatz oder <strong>im</strong> Tiergarten über den ehemaligen Standort desMagnus-Hirschfeld-Instituts für Sexualwissenschaft, nachgedacht undschließlich entschieden, den <strong>Gedenkort</strong> in den räumlichen Kontext derandern Mahnmalsprojekte zu stellen. „Durch das Denkmal für <strong>die</strong> ermordetenJuden Europas ist ein Ort gegeben, an dem sich das Gedenken an <strong>die</strong>Opfer des <strong>Nationalsozialismus</strong> konzentriert. Zugleich nehmen wir <strong>die</strong> Nähedes Tiergartens an und nutzen den Standort mit seinen vielfältigen Bezügen.“Die Wahl des Standortes beruhe auf zwei Setzungen, ergänzt einanderes Mitglied der Initiative: „Wir wollen ein nationales Denkmal, alsomuss es das entsprechende Publikum erreichen. Außerdem soll der<strong>Gedenkort</strong> politisch sein, d.h. eine best<strong>im</strong>mte Nachricht über freie Selbstverwirklichungund über <strong>die</strong> Grenzen des Staates erlebbar machen. Dazuschien uns <strong>die</strong>ser Standort am besten geeignet. Außerdem gibt es nebendem Kontext der anderen Denkmäler Bezüge zur Geschichte schwulerMänner in Berlin. Nicht weit davon befindet sich das Venusbecken. Ausdem 18. Jahrhundert sind Polizeiakten erhalten, <strong>die</strong> erstmals verzeichnen,dass dort cruisende Männer verhaftet wurden.“125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!