10.07.2015 Aufrufe

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Sowjetische Ehrenmal und das Gedenken an <strong>die</strong> Opfer desVernichtungskriegesAn der Straße des 17. Juni, westlich des Brandenburger Tors, wenigeSchritte von den <strong>Gedenkort</strong>en für <strong>die</strong> jüdischen Opfer, <strong>die</strong> homosexuellenOpfer und <strong>die</strong> Sinti und Roma entfernt, mit direktem räumlichem Bezugzum Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude, steht das SowjetischeEhrenmal. Errichtet wurde es <strong>im</strong> Herbst 1945 absichtsvoll am Kreuzungspunktder ehemaligen Ost-West-Achse mit der von Albert Speergeplanten Nord-Süd-Achse, Hitlers Siegesallee, <strong>die</strong> durch das Ehrenmalabgeriegelt wurde. Auf dem zentralen Pfeiler erhebt sich <strong>die</strong> Bronzestaueeines Rotarmisten, der zum Zeichen des Kriegsendes das Gewehr über derSchulter hängen lässt. Im rückwärtigen Teil der Anlage sind etwa 2500 Rotarmistenbestattet. Das Territorium des Ehrenmals war anfangs eine untersowjetischer Verwaltung stehende Enklave <strong>im</strong> Britischen Sektor von Groß-Berlin und stand mit seinen sowjetischen Ehrenposten bis 1990 unter demSchutz der britischen Militärs.Der Krieg gegen <strong>die</strong> Sowjetunion war ein rassistischer Eroberungskrieg,der <strong>die</strong> Unterwerfung, Ausplünderung und auch <strong>die</strong> Vernichtung großerTeile der Bevölkerung in den besetzten Gebieten zum Ziel hatte. Mit 25 bis30 Millionen Toten erlitt <strong>die</strong> Sowjetunion <strong>die</strong> höchsten Verluste <strong>im</strong> ZweitenWeltkrieg. Die meisten von ihnen waren Zivilisten. Schon <strong>die</strong> Planung derdeutschen Führungsspitze vor Kriegsbeginn war vom Hungertod mehrererzehn Millionen Menschen vor allem aus den Industriezentren ausgegangen,weil Getreide und Rohstoffe nicht mehr für sie, sondern für das DeutscheReich genutzt werden sollten. So sollte auch <strong>die</strong> gesamte Bevölkerung derbelagerten Zwei-Millionen-Metropole Leningrad sterben; 800.000 Einwohnerverhungerten in der Stadt, <strong>die</strong> von Deutschen stark zerstört, aberschließlich von sowjetischer Seite gehalten wurde. 5,7 Millionen Sowjetsoldatengerieten in deutsche Gefangenschaft. Mehr als drei Millionen vonihnen gingen in den Lagern und Arbeitskommandos an Hunger, Kälte undKrankheiten zugrunde oder wurden erschossen. Die Wehrmacht betrachtete<strong>die</strong> sowjetischen Bürger als „slawische Untermenschen“, für <strong>die</strong> <strong>die</strong>Grundsätze des Völkerrechts nicht gelten sollten.Der Krieg gegen <strong>die</strong> Sowjetunion war darauf angelegt, den sowjetischenStaat zu zerstören, alle seine Repräsentanten und alle jüdischen Bürger zuermorden, das Land als „germanisches“ Kolonialreich von Deutschenbesiedeln und seine Einwohner sterben zu lassen oder zu Arbeitssklavenzu machen. Das Unwissen über <strong>die</strong>ses Kapitel der NS-Verbrechen ist nachwie vor außerordentlich hoch. Die drei Sowjetischen Ehrenmale in Berlin,<strong>die</strong> zugleich Grabstätten für viele tausend <strong>im</strong> Kampf um Berlin gefalleneSowjetsoldaten sind, werden aus <strong>die</strong>sem Grund – aber auch wegen ihrerpathetischen Formensprache – als <strong>Gedenkort</strong>e oft nicht ernst genuggenommen. Das Deutsch-Russische Museum <strong>im</strong> historischen Haus derKapitulations-Unterzeichnung in Berlin-Karlshorst versucht, durch Informations-und Vermittlungsarbeit den Völkermord an der sowjetischen Bevölkerungin Erinnerung zu rufen und über <strong>die</strong> Hintergründe aufzuklären.(www.museum-karlshorst.de)Geplant ist, in den ehemaligen Wachpavillons des Ehrenmals <strong>im</strong> Tiergarteneine historische Dokumentation einzurichten. Bis <strong>die</strong>se zustande99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!