10.07.2015 Aufrufe

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St<strong>im</strong>men, wie etwa <strong>die</strong> der amerikanischen Kunsthistorikerin RosalindKrauss, zweifeln daran, ob moderne Denkmäler überhaupt etwas anderesvermögen, als auf sich selbst zu verweisen.Am Ende steht bei den meisten zeitgenössischen Denkmälern wieder einKompromiß: der Modernismus der Form wird ergänzt durch Orte der Information.Das moderne Denkmal soll Assoziationen, Verunsicherungen,Nachdenklichkeit erzeugen und muß doch in pädagogische Konzepte eingebettetwerden. Ohne Einbindung in <strong>die</strong> institutionalisierte Kommunikationder Bildung und der politischen Rituale bleibt es stumm und unverständlich.Ich möchte meine Darstellung <strong>die</strong>ser Probleme mit dem Hinweis schließen,daß kein Denkmal, und sei es auch noch so gut gelungen, <strong>die</strong> konkreteErinnerungsarbeit und Forschung an den authentischen Stätten ersetzenkann. In <strong>die</strong>sem Sinne kann ein künstlerisch gestalteter „<strong>Gedenkort</strong> für <strong>die</strong><strong>im</strong> <strong>Nationalsozialismus</strong> verfolgten Homosexuellen“ nur Teil eines vielfältigenNetzwerks von wissenschaftlichen, authentischen und künstlerischenErinnerungsorten sein.Angesichts <strong>die</strong>ser kritischen Stellungnahme äußert <strong>die</strong> Moderatorin LeonieBaumann ihr Vertrauen in <strong>die</strong> subversive Kraft der Kunst, an <strong>die</strong> auchKatharina Kaiser <strong>im</strong> zweiten Podiumsgespräch erinnert hat. Frau Baumannstellt <strong>die</strong> Podiumsgäste vor und bittet Karin Daan, Architektin und Künstlerinaus Amsterdam, das von ihr nach achtjähriger Vorbereitungszeit entworfeneHomosexuellen-Monument vorzustellen.Karin Daan beginnt mit der Feststellung, dass sich <strong>die</strong> Erwartungen andas Mahnmal in Amsterdam erfüllt haben und es ein „lebendiges“ Monumentgeworden ist. „Das schönste am Denkmal der Homosexuellen inAmsterdam, sei vermutlich der Platz, an dem es eingerichtet werden konnte,“fährt <strong>die</strong> Künstlerin fort. „Das Denkzeichen befindet sich an einem wunderschönenPlatz mitten <strong>im</strong> Herzen der Stadt. Es ist ein Treffpunkt nicht nurfür <strong>die</strong> Homosexuellen, sondern für <strong>die</strong> gesamte Stadt, ja für <strong>die</strong> ganzeWelt. An <strong>die</strong>sem Ort wird der Rosa Winkel mit Stärke und Stärkung gleichgesetzt.und nicht als ein beschämendes und diskr<strong>im</strong>inierendes Zeichen,das der Rosa Winkel ursprünglich war.Ich war ein typisches Kind der 1970er Jahre. In <strong>die</strong>ser Zeit trugen wir alleeinen Rosa Winkel am Revers unserer Jacken. Es war ein Symbol desStolzes, es gab uns Stärke und Energie. Mir gefiel <strong>die</strong> Idee von Amsterdamals der Stadt, <strong>die</strong> den Rosa Winkel quasi auf ihrer Brust trägt, so ganz inder Nähe der „Kaiserkrone“ (Stadt-Symbol aus dem 15. Jahrhundert). Ichlegte das Homo-Denkmal für <strong>die</strong> Stadt Amsterdam, für <strong>die</strong> holländischeBevölkerung aber auch für mich selbst an. Ich bin sehr stolz darauf, denRosa-Winkel zu tragen.Hier in Berlin ist <strong>die</strong> Situation nicht anders; es geht um <strong>die</strong> <strong>die</strong>selben Fragen.Allerdings bin ich nicht sicher, ob <strong>die</strong>s der richtige Ort für das Denkmalist. Als ich 1980 <strong>die</strong> ersten Zeichnungen machte, gab es eine Menge Problememit der Regierung. Alle diskutierten darüber. Eines Tages schlugman mir vor, das Denkmal <strong>im</strong> Vondel Park zu errichten. Aber <strong>die</strong>ser Platzist sehr problematisch und ich sagte: Nein, das ist unmöglich, weil der Entwurfnicht für den Vondel Park gemacht worden ist. Ich glaube, es ist sehr145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!