10.07.2015 Aufrufe

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

Download PDF - Gedenkort für die im Nationalsozialismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ern, Denkmäler für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Ein privatesDenkmal für den mutmaßlich am Reichstagsbrand beteiligten Marinus vander Lubbe wurde hingegen vom Senat abgelehnt, während sich 100Bundestagsabgeordnete für ein Maueropferdenkmal einsetzen. Staat undVerwaltung werden <strong>die</strong> Aufgabe haben, Eifersüchteleien (wer bekommt dasschönste, teuerste Denkmal, wer bekommt <strong>die</strong> besten Bauplätze) in <strong>die</strong>sersich entwickelnden Denkmalslandschaft auszugleichen, ästhetischen ‚Wildwuchs’zu verhindern und den Denkmalkomplex nach außen zu vertretenund zu vermarkten. Hier stünde <strong>die</strong> Vision von Berlin als einer parkähnlichenNekropole zur Debatte, der Tiergarten würde zum postmodernen„Monument Valley“. Wem <strong>die</strong>se Vorstellung freudlos erscheint, sei daranerinnert, welche Bedeutung der Tourismus, gerade der Geschichtstourismus– oder nennen wir ihn Gruseltourismus – für <strong>die</strong> Wirtschaft und <strong>die</strong>Identität der Stadt haben wird (Haus der Wannseekonferenz: 60.000 Besucherjährlich, Topographie des Terrors: 350.000, Neue Wache: jährlich700.000 Besucher, ungezählt all jene Hobbyarchäologen, <strong>die</strong> den Eingangzum Führerbunker suchen).Nun zu den Erwartungen der partikularistischen Vereinigungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>Interessen von NS-Opfern vertreten. Sie erwarten einen künstlerisch hochwertigenEntwurf, der zu einem repräsentativen Denkmal führt. Ein fotogenesDenkmal, das geeignet ist für Me<strong>die</strong>nauftritte und politische Kommunikation.(Ein Blick in <strong>die</strong> Zukunft: Kanzlerkandidat Westerwelle legt <strong>im</strong> Wahlkampf2010 <strong>im</strong> staatsmännischen Gestus einen Kranz nieder, 300.000 Teilnehmerder Christopher-Street-Day-Demonstration passieren das Denkmalschweigend.)Denkmalsinitiativen, Berufspolitiker und Verbandsfunktionäre verbindenmit dem Denkmalsbau einen Prestigegewinn, eine nationale Anerkennungfür ihre politischen Ziele, ein öffentliches Bekenntnis zum historischenUnrecht und zur Verantwortung in der Gegenwart. Sie wünschen sich eindauerhaftes Denkmal mit klarer Aussage, das auch als Allegorie zu verstehenist für den erreichten Grad an gesellschaftlicher Akzeptanz und Emanzipation.Angehörige von Opfern oder Menschen, <strong>die</strong> sich mit den historischenOpfergruppen identifizieren, werden sich, soweit sie nicht zu der bereitserwähnten Fachwelt zählen, ein Denkmal wünschen, das würdevoll ist,leicht erklärbar, auf das man stolz sein kann, weil es <strong>die</strong> eigene Gruppeheraushebt. Ein Denkmal für <strong>die</strong> NS-Opfer, zu dem man „gerne hingeht“,um ein Wort Gerhard Schröders zu zitieren. Sicher wird <strong>die</strong> Erwartung verbreitetsein, daß das Denkmal emotional bewegen soll, anschaulich, figürlich,farbenfroh sein soll, wodurch ein Konflikt mit der überwiegend kühlabstraktenoder verrätselten Formensprache zeitgenössischer Kunst vorprogrammiertist. Dieser Konflikt wird auch <strong>im</strong>mer wieder dort sichtbar, woMenschen spontan Gedenkstätten an Unglücksorten errichten. Es entstehenAssemblagen von Blumen, Bildern, Stofftieren und Kerzen.Bleibt als letzte Gruppe <strong>die</strong> indifferente Mehrheit von Passanten, Touristenund flüchtigen Zeitungslesern, seit jeher das unfreiwillige Publikum jeglicher„Kunst <strong>im</strong> öffentlichen Raum“. Diese Kunst hat den Schonraum desMuseums verlassen und trifft auf ein Publikum, das <strong>die</strong> Spielregeln derKunst nicht befolgt. Bekannte Reaktionen sind Vandalismus und spontane,alternative Nutzung, <strong>die</strong> sich meist darauf beschränkt, sich am Denkmal in141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!