28.11.2012 Aufrufe

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 3 -<br />

Artikulations-Störung – Lautbildungs-Störung – Aussprache-Störung – Stottern<br />

– Stammeln – Logoklonie – krampfhafte Silbenwiederholung – Tonfall-Störung<br />

– Echolalie – echoartiges Wiederholen – Mutismus – Verstummen –<br />

Hypophonie – Sprechtempo-Veränderung – Silbentaktgebungs-<br />

Beeinträchtigung – Stimm-Zittern – Stimm-Tremor – Sprachlaute-Auslassung<br />

– Sprechablauf-Blockierung – Sprechblockade – Freezing – Sprechablauf-<br />

Beschleunigung – Festination – kombinierte Artikulations-Phonations-Störung<br />

– kombinierte Sprech-Stimmbildungsstörung – Motorik – Psycho-Motorik –<br />

Akinese – Bewegungslosigkeit – Hypokinese – Bewegungsarmut –<br />

akinetische Krise – Bewegungsunfähigkeit – Rigor – Muskel-<br />

Spannungszustand – Muskelstarre – Muskelsteifheit – Spastik –<br />

Muskelkrampf – Zahnradphänomen – Kopfkissen-Phänomen –<br />

Halsmuskulatur-Rigor – Kopf-Fall-Test – Stuhlkipp-Versuch – Parkinson-<br />

Körperhaltung – angewinkelte Arme – Rumpfbeugung – Bradykinese –<br />

Bewegungsablauf-Verlangsamung – Arm-Mitschwingen – Hände-Schütteln –<br />

Gangstörung – Haltungsstörung – Schulter-Abfall – Hände-Beugung – Knie-<br />

Beugung – Startschwierigkeiten – Trippel-Schritte – Richtungs-Änderung –<br />

Anhalten-Erschwernis – kleinschrittiger Gang – Sturzgefahr – mehrschrittiges<br />

Umdrehen – Umdrehen im Bett – Gedränge-Gefahr – Gleichgewichts-<br />

Verunsicherung – posturale Instabilität – Pulsion – Retropulsion –<br />

Lateropulsion – Propulsion – Engpass-Schwierigkeiten – Kinesia paradoxa.<br />

Tremor – Zittern – Beben – Tremor-Frequenz – Tremor-Amplitude – Ruhe-<br />

Tremor – Halte-Tremor – Aktions-Tremor – Intentions-Tremor – Pillendreh-<br />

Tremor – Münzenzähl-Tremor – monosymptomatischer Ruhetremor – essentieller<br />

Tremor – aufgabenspezifischer Tremor – primärer Schreib-Tremor –<br />

Stimm-Tremor – Kinn-Tremor – Zungen-Tremor – orthostatischer Tremor –<br />

zerebellärer Tremor – Kleinhirn-Tremor – Wackel-Tremor – Kopf- und Oberkörper-Tremor<br />

– Holmes-Tremor – dystoner Tremor – Blepharospasmus –<br />

Torticollis spasmodicus – Schiefhals -Schreibkrampf – physiologischer Tremor<br />

– Kältezittern – Angstzittern – inneres Zittern – Reaktions-Zittern – Alkohol-<br />

Entzugs-Tremor – Vergiftungs-Tremor – toxischer Tremor – medikamentöser<br />

Tremor – pharmakogener Tremor – Stoffwechselstörungs-Tremor – psychogener<br />

Tremor – seelisch ausgelöster Tremor – Kriegszittern – organischer<br />

Tremor.<br />

Kognitive Störungen – geistige Einbußen – intellektuelle Defizite – Demenz –<br />

Geistesschwäche – kognitive Verlangsamung – Bradyphrenie – verlangsamter<br />

Denkvorgang – verlangsamter Wahrnehmungsvorgang – Spontaneitäts-Rückgang<br />

– erschwerte Umstellung – verminderte Aufmerksamkeit – reduzierte<br />

Entschlusskraft – Parkinson-Demenz – gutartige Altersvergesslichkeit – depressive<br />

Pseudo-Demenz – Alzheimer-Demenz – Nootropika – Ginkgo –<br />

Azetylcholinesterase-Hemmer – Kalzium-Antagonisten – Antidementiva – u.a.<br />

Affektive Störungen – Depression – Parkinson-Depression – Antidepressiva –<br />

Neuroleptika – Pflanzenheilmittel – Johanniskraut – Phasenprophylaktika –<br />

Lithiumsalze – Tranquilizer – Beruhigungsmittel – Benzodiazepine – Psychoedukation<br />

– Psychotherapie – Stressbewältigung – Selbsthilfegruppen – Freizeitaktivitäten<br />

– Angststörungen – Panikattacken – Furcht – Generalisiertes<br />

Int.1-Parkinson.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!