28.11.2012 Aufrufe

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

parkinson-krankheit - Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 72 -<br />

- Autonome Zeichen: orthostatische Hypotension (Synkopen, Schwindel), Impotenz<br />

(erektile Dysfunktion), Drang-Inkontinenz, kalte und blauverfärbte Hände.<br />

- Weitere Merkmale: Dysarthrie, Dsyphagie, inspiratorischer Stridor, Schnarchen,<br />

Affektlabilität (enthemmtes Lachen und Weinen).<br />

� Progressive supranukleare Blicklähmung (PSP)<br />

- Charakteristika: jenseits der 40, langsame Progredienz, Augenbewegungsstörung<br />

mit Blickparese nach oben, später nach unten, Gangunsicherheit mit Stürzen<br />

u.a.<br />

� Kortikobasale Degeneration (KBD)<br />

- Charakteristika: um das 60. Lebensjahr, Krankheitsdauer 7 bis 10 Jahre, akinetisch-rigides<br />

Parkinson-Beschwerdebild<br />

- Leitsymptome: Tremor einer Hand, distale Myoklonien, Apraxie im Hand- und<br />

Mundbereich, Fremdgefühl für Extremitäten, dystone Bewegungsstörungen der<br />

oberen Extremitäten, Dysarthrie, Dysphagie, Pyramidenbahnzeichen. Ferner<br />

Frontalhirnsyndrom (später dementielle Entwicklung), Blickstörungen, Blepharospasmus,<br />

choreatische Bewegungsstörungen, Enthemmungszeichen (orale<br />

und Handgreif-Reflexe) u.a.<br />

� Frontotemporale Demenz mit Parkinsonismus und Tauopathien (FTDP)<br />

- Charakteristika: familiäre Erkrankung, meist um das 50. Lebensjahr, Gemütsstörungen,<br />

optische und akustische Halluzinationen, Sprachstörungen, rigidakinetisches<br />

Parkinson-Syndrom, später frontotemporale Demenz.<br />

� Lewy-Körperchen-Krankheit<br />

- Charakteristika: Nachweis von Lewy-Körperchen und Alzheimer-Plaques und<br />

Neurofibrillen.<br />

- Hauptkriterien: progressives kognitives Defizit (berufliche und soziale Beeinträchtigung),<br />

eindeutig mnestische Störungen zu Beginn oder dominierend im<br />

weiteren Verlauf, Aufmerksamkeitsstörung, fluktuierende Intensität der Aufmerksamkeits-<br />

und Vigilanzstörung, Parkinson-Syndrom sowie ggf. Sturzneigung,<br />

wiederholte Somnolenzphasen, Synkopen, Halluzinationen.<br />

� Heredodegenerative Erkrankungen mit Parkinson-Symptomen<br />

Heredodegenerative Erkrankungen (erblich mit Zell-Abbau im Bereich des Zentralen<br />

Nervensystems) mit Parkinson-Symptomen sind beispielsweise<br />

Int.1-Parkinson.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!