01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII.1.3. Standard Blei-Säure-Nassbatterie <strong>für</strong><br />

zyklische Beanspruchung<br />

Antriebs- oder Traktions-Nassbatterien sind gefüllt mit flüssigem<br />

<strong>Elektro</strong>lyt, d.h. verdünnter Schwefelsäure. Nass-Batterien unterliegen<br />

einer regelmäßigen Wartungskontrolle. Sie sind <strong>für</strong> zyklische<br />

Anwendungen geeignet durch verstärkte Gitterplatten, hochwertige<br />

Sonderisolation (Separatoren) und eine spezielle Gitterlegierung,<br />

welche eine gute Massehaftung bewirkt.<br />

Die genormte Lebensdauer beträgt ca. 150 - 300 Zyklen. Als<br />

Zyklus wird dabei das Entladen auf 75 % der Nennkapazität und<br />

das anschließende Laden auf 100 % der Kapazität bezeichnet.<br />

Bei allen Traktionsbatterien ist es unerheblich, ob die Kapazität<br />

auf einmal oder in Teilbeträgen entnommen wird. So sind z.B.<br />

drei Entladungen mit 25% ebenfalls ein voller Zyklus von 75%.<br />

Die effektive Lebensdauer einer Batterie richtet sich also danach,<br />

wie oft und wie tief entladen wird.<br />

Nassbatterien mit flüssigem <strong>Elektro</strong>lyt haben Bohrungen im<br />

Deckel, damit die insbesondere beim Laden entstehenden Gase<br />

abgeleitet werden können. <strong>Elektro</strong>rollstühle und -mobile mit<br />

Nassbatterien sollten daher immer in einem gut belüfteten Raum<br />

geladen werden.<br />

Da die Ladekennlinien gegenüber Gel-Batterien unterschiedlich<br />

sind, dürfen nur geeignete Ladegeräte eingesetzt werden.<br />

Die wesentlichen Eigenschaften dieses Typs sind im folgenden<br />

aufgelistet und qualitativ bewertet:<br />

Funktionalität<br />

+ größere Kapazitätsentnahme möglich<br />

- Wartungsbedarf: regelmäßige Wasserkontrolle<br />

ca. alle 4 Wochen<br />

Säurekontrolle jährlich<br />

Lebensdauer<br />

+ mittlere Lebensdauer, ca. 150 - 300 Zyklen<br />

- Defekt bei Tiefentladung<br />

Sicherheit<br />

- keine Auslaufsicherheit<br />

Kippsicher bis ca. 45 °<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

+ mittlere Lebensdauer<br />

+ günstige Preis-Lebensdauer-Relation<br />

Einsatzbereich<br />

Standardanwendung bei regelmäßigen Wartungsmöglichkeiten<br />

Wartung<br />

- Regelmäßige Wartung ist erforderlich<br />

MEYRA/ORTOPEDIA-<br />

Garantieleistung<br />

• Verwenden Sie bei<br />

Nachkauf von Batterien<br />

nur die Original<br />

MEYRA/ORTOPEDIA-<br />

Ersatzbatterien oder die<br />

von MEYRA/ORTOPEDIA<br />

freigegebenen<br />

Batterietypen<br />

• MEYRA/ORTOPEDIA<br />

kennzeichnet die<br />

Batterien mit einem<br />

Barcode-Aufkleber, der<br />

einen Hinweis auf den<br />

Rollstuhl und Daten der<br />

Inbetriebnahme etc. enthält.<br />

• Immer die richtigen<br />

Ladegeräte <strong>für</strong> die eingesetzten<br />

Batterien verwenden,<br />

im Zweifel beim<br />

Fachhändler oder bei<br />

MEYRA/ORTOPEDIA<br />

nachfragen.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!