01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV.5.1 Allround 900 C mit Hubmodul<br />

Gattung: • <strong>Elektro</strong>rollstuhl<br />

• Motorisch betriebene<br />

Hubfunktion<br />

HMV-Nr.: • 18.99.06.1033<br />

Besondere Kennzeichen: • Für Höhen im Alltag<br />

Benutzergewicht: • Serienmäßig bis 140 kg<br />

IV.5.2 Champ Lift 1.594-27<br />

Gattung: • <strong>Elektro</strong>rollstuhl<br />

• Motorisch betriebene<br />

Hubfunktion<br />

HMV-Nr.: • 18.99.06.1037<br />

Besondere Kennzeichen: • Kompromisslos<br />

integrativ<br />

Benutzergewicht: • Serienmäßig bis 120 kg<br />

Es handelt sich bei beiden Modellen um eine spezielle Ausstattungsvariante<br />

mit Sitzhub eines indirekt gelenkten Rollstuhls<br />

überwiegend <strong>für</strong> den Innen- aber auch <strong>für</strong> den Außenbereich.<br />

Die Grundmodelle sind mit ihren Eigenschaften in Abschnitt IV.2<br />

beschrieben. Diese Argumente gelten gleichfalls <strong>für</strong> den Allround<br />

900 C mit Hubmodul sowie dem Champ lift. Ergänzt werden sie<br />

um nachstehende Punkte.<br />

Therapeutischer Nutzen:<br />

• Der Sitzhub ermöglicht eine Erhöhung der Sitzposition um<br />

maximal 30 cm (Champ lift max. 86 cm, Allround 900 C je<br />

nach Sitzeinheit 82 bzw. 85 cm)<br />

• Der Sitzhub in Kombination mit negativer Sitzneigung nach<br />

vorne bietet eine ausgezeichnete Aufstehhilfe sowie eine<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!