01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Sitzeinheit und Fahrwerk modular aufgebaut (leichte<br />

Austauschbarkeit von Sitzeinheiten) und Nachrüstung von<br />

Verstelloptionen<br />

• Sitzbreiten zwischen 38 und 56 cm über Verstellung der<br />

Armlehnen realisierbar (Touring 928 bis 52 cm)<br />

• Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Sitzeinheiten:<br />

Ergostar (Standard), Ergoform (Optimus 2), Ergopor (Touring<br />

928), Recarositze in verschiedenen Ausführungen sowie vorbereitet<br />

<strong>für</strong> externe Sitzsysteme<br />

• Einstellbare Sitztiefe (bei Ergoform, Ergopor oder Recaro-Sitzen)<br />

• Verschiedene Rückenlehnenvarianten wählbar (Standard, 30°<br />

mechanisch mit Gasdruckfeder, 60° elektrisch)<br />

• Sitzneigung serienmäßig mechanisch einstellbar (bis 18°),<br />

optional auch stufenlos elektrisch<br />

• Armlehnen höhen-, breiten und längeneneinstellbar, abnehmbar<br />

(bei Ergostarsitz hochschwenkbar, höhen- und winkeleinstellbar)<br />

• Fußstützen abnehmbar, Fußplatten hoch- und wegklappbar<br />

• Beinstützen elektrisch oder mechanisch höhenverstellbar als<br />

Option<br />

• Wahlweise mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6, 10 oder<br />

15 km/h ausrüstbar<br />

• Individuell programmierbare, anpassbare Fahreigenschaften<br />

über Bedieneinheit und Leistungselektronik (vgl. Kapitel V)<br />

• Das elektronische CAN-BUS Bedienmodul kann, unabhängig<br />

von der Position der Armlehne, individuell positioniert werden<br />

• Großzügiger Stauraum hinter dem Fahrersitz, optional mit seitlich<br />

abschwenkbarem Topcase<br />

• Durch abnehmbaren Rücken und Seitenteile einfache Verladefähigkeit<br />

auch in einen PKW-Kombi<br />

• Beleuchtungsanlage nach StVZO, Halogenscheinwerfer mit<br />

doppelter Lichtausbeute im Rahmen integriert<br />

• Serienmäßig im Rahmen integrierte Transport-Ösen können<br />

zum Befestigen von erforderlichen Zusatzgeräten, von Gepäck<br />

oder auch zum Befestigen des Rollstuhls im PKW genutzt werden<br />

Sicherheit<br />

• Entspricht der europäischen Rollstuhlnorm DIN EN 12 184,<br />

Klasse C<br />

• Sehr gutes Sicherheitskonzept (überprüft vom TÜV-Product-<br />

Service in Hannover). Durch seine Konstruktion als direkt<br />

gelenkter Rollstuhl mit hervorragender Traktion und<br />

Geländegängigkeit ist der Rollstuhl auch in schwierigerem<br />

Gelände gut und sicher zu fahren (hohe Spurtreue bei gutem<br />

Geradeauslauf)<br />

• Individuell einstellbare automatische Reduzierung der Kurvengeschwindigkeit<br />

• Maximalgeschwindigkeit bei Gefällstrecken begrenzt<br />

• Hupton beim Rückwärtsfahren wählbar, verstärkte Hupe optional<br />

wählbar<br />

• Allradgefedert, einstellbare Stoßdämpfer an der Motor-<br />

Getriebeeinheit und gefederte Einzelradaufhängung der<br />

Lenkräder lässt alle vier Räder stets Bodenkontakt haben<br />

• Eingezogene Spurweite an der Hinterachse vermeidet eventuelle<br />

Gefahrensituationen bei Wendemanövern in der Nähe von<br />

Absätzen oder Hinderniskanten<br />

• Befestigungsvorrichtung <strong>für</strong> Zubehör, Gepäckbox, verstärkte<br />

Hupe, Rückspiegel, Sicherheitsgurt und schwarze Bereifung als<br />

sicherheitsunterstützendes Zubehör vorhanden<br />

• Befestigungspunkte zum sichereren Fixieren des Rollstuhls bei<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!