01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tetraspastik oder Tetraplegie<br />

• Zur Schulter-/Armlagerung in einer physiologisch richtigen<br />

Position<br />

• Durch Saugnäpfe auf der Rückseite ist die Bedieneinheit beliebig<br />

auf der Tischplatte zu positionieren<br />

• Die Tischplatte ist nutzbar als Schreibunterlage, als Arbeitsoder<br />

Spielplatz sowie <strong>für</strong> andere Alltagsaktivitäten (Essen,<br />

Trinken etc.)<br />

Kinnbedienung<br />

Version 1, elektrisch abschwenkbar:<br />

Durch die Kinnbedienung kann der Rollstuhlfahrer seinen Rollstuhl<br />

mit dem Kinn ein- und ausschalten, fahren, lenken und<br />

sämtliche Tastenfunktionen des Bedienmoduls auslösen. Sie kann<br />

durch den Benutzer mit dem Kinn durch einen Taster elektrisch<br />

seitlich weg- und wieder vorgeschwenkt werden, und ist in<br />

Höhe, Länge und Winkel benutzergerecht einstellbar. Sämtliche<br />

Bedienelemente sind sehr flexibel anpassbar.<br />

Version 2, mechanisch abschwenkbar:<br />

die Funktionen wie Version 1, jedoch wird die Halterung mechanisch<br />

abgeschwenkt (durch die Begleitperson).<br />

Einsatzbereich<br />

• Benutzer mit Tetraplegie oder Tetraspastik und guter<br />

Kopfkontrolle<br />

Hinterkopfbedienung<br />

Damit kann der Benutzer den Rollstuhl mit dem Kopf ein- und<br />

ausschalten, die Fahrtrichtung vorwärts oder rückwärts wählen<br />

und den Rollstuhl fahren, lenken sowie sämtliche Tastenfunktionen<br />

auslösen. Es ist nur leichter Druck und wenig<br />

Bewegungsweg erforderlich. Durch die Bewegung des<br />

Hinterkopfes nach hinten wird gefahren, und durch die seitlichen<br />

Bewegungen nach rechts oder links gelenkt.<br />

Die Hinterkopfbedienung ist in Höhe, Länge und Winkel benutzergerecht<br />

einstellbar. Sämtliche Bedienelemente sind sehr flexibel<br />

anpassbar.<br />

Einsatzbereich<br />

• Personen mit hohen Tetraplegien, bedingt auch bei Tetraspastik<br />

Fußbedienung<br />

Mittels einer auf der Fußplatte befestigten Bedieneinheit kann<br />

der Benutzer den Rollstuhl mit dem rechten oder linken Fuß einund<br />

ausschalten, fahren, lenken und alle Tastenfunktionen auslösen.<br />

Sie wird auf die rechte oder linke Fußplatte montiert.<br />

Einsatzbereich<br />

• Für Benutzer, die gezielt nur noch Fußbewegungen ausführen<br />

können, z.B. bei Athetose, ALS<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!