01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapeutischer Nutzen<br />

• Sehr gutes Sicherheitskonzept sowohl bei den mechanischen<br />

als auch bei den elektronischen Bauteilen gibt dem<br />

Rollstuhlfahrer ein sicheres Gefühl und damit mehr<br />

Bewegungsfreiräume<br />

• Individuell programmierbare, anpassbare Fahreigenschaften<br />

über Bedieneinheit und Leistungselektronik ermöglichen einfach<br />

und problemlos maßgeschneiderte Anpassung an das<br />

Fahrvermögen und –verhalten des Nutzers<br />

• Die Position des Bedienmoduls ist individuell auf den Benutzer<br />

anpassbar und gibt so bestmögliche Fahrergonomie<br />

• Über das Softwareprogramm können zusätzliche individuelle<br />

Fahreigenschaften <strong>für</strong> ganz besondere Bedürfnisse vorbestimmt<br />

werden<br />

• Umfangreiche Ausstattung an Optionen zur individuellen<br />

Anpassung der Sitzposition und zum Ausgleich von Funktionseinschränkungen,<br />

die bei Veränderung des Krankheitsbildes<br />

auch nachträglich um-, zu- und abrüstbar sind<br />

• Schon der Standardsitz bietet sehr hohen Sitzkomfort durch<br />

seine gute anatomische Ausformung, serienmäßig mit<br />

Lordosestütze, mechanischer Rückenlehnenwinkelverstellung<br />

und einer hohen, auch <strong>für</strong> das Langzeitsitzen bestens geeigneten<br />

Rückenlehne (Ergostar)<br />

• Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Sitzeinheiten<br />

Ergostar, Ergopor (Touring 928), Ergoform (Optimus 2 und<br />

Optimus 2 S), und Recarositz geben optimale Unterstützung <strong>für</strong><br />

den Betroffenen auch bei stark eingeschränkter Rumpfstabilität<br />

• Durch modularen Aufbau auch Ausstattungsvarianten mit verschiedenen<br />

Recarositzen wählbar. Bei eingeschränkter<br />

Rumpfstabilität sehr gute Unterstützung der Sitzposition auch<br />

beim längeren Sitzen<br />

• Verschiedenste Sonderbedieneinheiten zurüstbar <strong>für</strong> Benutzer,<br />

deren Hand- und Fingerfunktionen die Benutzung des serienmäßigen<br />

Joysticks nicht ermöglichen (plug and play) , weshalb<br />

auch hier eine individuell erforderliche Lösung selbstständige<br />

Mobilität ermöglicht<br />

• Verschiedene Varianten, auch <strong>für</strong> komplexe Versorgungen (z.B.<br />

hohes Benutzergewicht, kleine oder größere Sitzbreiten und<br />

Sitztiefen) ermöglichen eine individuelle Versorgung nach den<br />

Körpermaßen des Benutzers<br />

• Priorität <strong>für</strong> Begleitpersonsteuerung einfach durch<br />

Tastenkombination änderbar<br />

• Tastenfunktion serienmäßig auf Joystickbedienung umstellbar<br />

(F+H-Programm)<br />

• Fünf Programme mit verschiedenen Fahrverhalten durch<br />

Tastendruck umschaltbar. Dadurch kann der Benutzer schnell<br />

ein auf die jeweils aktuelle Fahrsituation angepasstes<br />

Fahrverhalten wählen (z.B. im Einkaufszentrum, auf befestigten<br />

Straßen oder Fahrwegen, im Gelände, im Innenbereich)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!