01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

nach vorne verlängertem, abgewinkeltem Armauflagenpolster<br />

• Zentral gelagerte, abschwenk- und abnehmbare Beinstützen,<br />

bei Bedarf auch winkeleinstellbare Fußplatten, stufenlos höheneinstellbar<br />

oder als Amputationsbeinstütze<br />

• Sitzbreiten einstellbar von 40 bis 48 cm bei gleicher Rahmenbreite<br />

• Rückenlehne optional auch als Anpassrücken (Ortoflex) oder als<br />

30° mittels Gasdruckfeder winkeleinstellbare Version,<br />

<strong>für</strong> den Transport abnehmbar<br />

• VSI-Kompaktelektronik mit ergonomisch angeordneten Drucktasten<br />

mit Symbolen, Batterieanzeige, Ladebuchse und Einstellung<br />

von 5 Geschwindigkeitsstufen<br />

• Joystick mit verschiedenen Knöpfen ausrüstbar<br />

• Durch den stabilen Rahmen in Verbindung mit der Kreuzstrebe<br />

haben alle vier Räder stets Bodenkontakt<br />

• Mit den gut dimensionierten Antriebs- und Lenkrädern können<br />

Hinderniskanten sicher überfahren werden<br />

• Einfache Verlademöglichkeit durch einzeln herausnehmbare<br />

Batterien und faltbaren Rahmen, der ein kleines Packmaß <strong>für</strong><br />

den Transport gewährleistet<br />

• Die Batterien haben eine automatische Kontaktierung, die eine<br />

mühelose Entnahme und Wiedereinsetzen erlauben<br />

Einsatzbereich (Umwelt/Nutzer)<br />

• Für Personen, die sich im Innenbereich mit einem Greifreifenrollstuhl<br />

nicht mehr selbstständig mit beiden Armen<br />

(Greifreifen), mit beiden Beinen (Rollstuhlgehen) oder mit<br />

einem Arm und einem Bein (bei Hemiparese) selbstständig fortbewegen<br />

können<br />

• Für Personen mit stärkeren Funktionseinschränkungen und nur<br />

geringen Hand- und/oder Armkräften, z.B. bei Ausfällen oder<br />

Funktionsstörungen in neurologischen (Teil)bereichen oder auch<br />

bei cardiopulmonalen Leistungseinschränkungen, Spätfolgen<br />

von Stoffwechselerkrankungen sowie einigen orthopädischen<br />

Erkrankungen<br />

• Für Personen, die klar definierte Anforderungen an ihren<br />

Rollstuhl und kaum oder geringe Funktionsveränderungen zu<br />

erwarten haben<br />

• Zum Fahren in geschlossenen Räumen: zu Hause, in der Schule,<br />

am Arbeitsplatz, der Einrichtung oder im Heim<br />

• Bei noch ausreichender Rumpfstabilität des Rollstuhlfahrers<br />

• Als Transporthilfe zur Bedienung durch Begleitperson, wenn<br />

diese einen manuellen Rollstuhl nicht mehr schieben kann<br />

Therapeutischer Nutzen<br />

• Ideal zur Mobilitätserhaltung zu Hause und/oder am Arbeitsplatz<br />

• Bei enger häuslicher Umgebung durch seine besonders kompakten<br />

Abmessungen gut einsetzbar<br />

• Die abschwenkbaren und abnehmbaren Beinstützen erleichtern<br />

den Transfer und ermöglichen nahes Heranfahren an Schränke<br />

und andere Gegenstände<br />

• Nahes Heranfahren an den Tisch durch abgeschrägte<br />

Seitenteile und optionale Ausstattung mit abschwenkbarer<br />

Bedieneinheit<br />

• Unterschiedliche Rückenlehnenvarianten geben bei Bedarf gute<br />

Unterstützung der Sitzposition<br />

• Fahrelektronik, am Seitenteil längs- und höheneinstellbar,<br />

ermöglicht bequemes, ermüdungsfreies Fahren in ergonomisch<br />

günstiger Haltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!