01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von größter Wichtigkeit<br />

ist es, das<br />

richtige Ladegerät zu<br />

den verwendeten<br />

Batterien zu benutzen.<br />

Durch unzulässige<br />

Kombinationen<br />

werden die Batterien<br />

zerstört.<br />

Nur Ladegeräte verwenden,<br />

die von<br />

MEYRA/ORTOPEDIA<br />

<strong>für</strong> die jeweiligen<br />

<strong>Elektro</strong>fahrzeuge<br />

und Batterien freigegeben<br />

sind.<br />

Zustandskontrolle <strong>für</strong> Fachhändler<br />

Über eine besondere Zustandskontrolle kann der Fachhändler<br />

Informationen zu Anzahl der Ladezyklen, Funktionszustand der<br />

Batterie und Restkapazität erhalten. Diese Zustandskontrolle gibt<br />

Informationen darüber, ob die Batterie im Fahrzeug verbleiben<br />

oder ausgetauscht werden muss. Vor Einlagerung sind die NiMH-<br />

Batterien zu laden, da sie sonst dauerhaft an Kapazität verlieren!<br />

VII.3. Ladegeräte <strong>für</strong> <strong>Elektro</strong>rollstühle<br />

Die Leistung der Ladegeräte muß der Batteriegröße entsprechen.<br />

Ein zu hoher Ladestrom kann eine Batterie schädigen. Andererseits<br />

ist mit einem zu kleinen Ladegerät häufig eine Volladung<br />

der Batterie innerhalb der Stillstandszeit des <strong>Elektro</strong>rollstuhls<br />

nicht möglich. Die Batterie "verhungert". Die Reichweite des<br />

<strong>Elektro</strong>llstuhls nimmt immer weiter ab und Tiefentladungen folgen<br />

unvermeidlich. Bei Verwendung zu kleiner Ladegeräte wird<br />

auf Kosten der Batterie gespart.<br />

Zur Kontrolle sollte die auf der Batterie angegebene Kapazität<br />

mit der Angabe auf dem Ladegerät verglichen werden: z.B.<br />

Batterie 60 Ah(C5), Ladegerät min. 60 Ah(C5). Eine solche<br />

Kombination von Ladegerät und Batterie ist also zulässig.<br />

Wie bereits bei der Beschreibung der Gel- und Vliesbatterien<br />

erwähnt, ist <strong>für</strong> diese Batterien eine spezielle Ladekennline erforderlich.<br />

Bei einem ungeeigneten Ladeverfahren können auch<br />

diese Batterien "verhungern". Werden sie mit zu hoher Spannung<br />

bis in den Gasungsbereich geladen, können sie sogar<br />

explodieren.<br />

Die Bezeichnungen auf den Ladegeräten sind<br />

zum Teil verwirrend:<br />

• Mit Ladegeräten <strong>für</strong> geschlossene Systeme (z.T. auch als offenes<br />

System bezeichnet) werden nur Nass-Batterien geladen.<br />

• Mit Ladegeräten <strong>für</strong> verschlossene Systeme werden Vlies bzw.<br />

Gel Batterien geladen.<br />

• Mit MEYRA/ORTOPEDIA-Universal-Ladegeräten können<br />

geschlossene (Naßbatterien) und verschlossene Gel- bzw.<br />

Vliesbatterien geladen werden.<br />

MEYRA/ORTOPEDIA-Ladegeräte mit patentierter<br />

Ladekennlinie<br />

Das MEYRA/ORTOPEDIA-Ladegerät vom Typ E230 G24/x B40 FP<br />

besitzt eine patentierte Ladekennlinie <strong>für</strong> Nass-, Vlies- und<br />

Gelbatterien.<br />

Diese beinhaltet folgende Vorteile:<br />

• kürzere Ladezeiten<br />

• optimales Ladeverhalten auch <strong>für</strong> ältere Batterien<br />

• Automatische Anpassung der Ladekennlinie an den<br />

Batteriezustand<br />

• Geringer Temperaturanstieg der Batterie, dadurch höhere<br />

Lebensdauer<br />

• kompensierte Ladeleistungen<br />

!<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!