01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

Externer Joystick<br />

Der externe Joystick wird in das Bedienmodul gesteckt. Er kann<br />

mit dem Joystick im Bedienmodul parallel betrieben werden,<br />

wobei die Priorität über die Software im Bedienmodul gewählt<br />

werden kann. Dann übersteuert der Joystick mit der höheren<br />

Priorität den mit der niedrigeren. Nicht benötigte Joysticks können<br />

so still gesetzt werden. Der externe Joystick kann den individuellen<br />

Funktionseinschränkungen entsprechend am Rollstuhl<br />

montiert werden.<br />

Einsatzbereich<br />

• <strong>für</strong> Benutzer mit verkürzten oder deformierten Armen und<br />

Händen<br />

• <strong>für</strong> die Begleitperson<br />

• <strong>für</strong> Benutzer, die das Fahren mit dem Rollstuhl erlernen und<br />

gegebenenfalls von einer Begleitperson übersteuert werden<br />

müssen (Fahrschule)<br />

• <strong>für</strong> Benutzer, die eine gewisse Zeit aus eigener Kraft fahren<br />

können, dann aber wegen Ermüdung von der Begleitperson<br />

unterstützt werden müssen<br />

• <strong>für</strong> Benutzer oder Begleitpersonen, die ihren Rollstuhl im PKW<br />

verladen<br />

Tischbedienung<br />

Die Tischbedienung ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.<br />

Sie besteht aus einer abschwenkbaren Polycarbonatplatte,<br />

die auf den Armlehnen des Rollstuhls positioniert ist und kann<br />

seitlich und in Längsrichtung verschoben werden. Die Steuerung<br />

ist in folgenden Ausführungen möglich:<br />

• Flaches Bedienmodul in die Tischplatte integriert<br />

Hierbei ist das Bedienmodul nach unten umklappbar/nach<br />

unten schwenkbar, damit bei Bedarf die ganze Tischplatte<br />

genutzt werden kann. Das Tastenfeld befindet sich in Reichweite<br />

der Steuerhand und das Display ist mittig positioniert.<br />

• Abnehmbarer Joystick, in die Tischplatte integriert<br />

mit externem Ein/Aus-Taster, der individuell auf der Tischplatte<br />

befestigt werden kann. Der Joystick und der Ein/Aus-Taster sind<br />

abnehmbar, damit bei Bedarf die ganze Tischfläche genutzt<br />

werden kann.<br />

• Flexibler (biegsamer) Joystick<br />

Bei spastischen Tonuserhöhungen ist der Einsatz eines flexiblen<br />

(biegsamen) Joysticks möglich.<br />

• Bedieneinheit mit Joystick und separatem<br />

Minijoystick <strong>für</strong> Tastenfunktionen als Einheit<br />

Können individuell auf der Tischplatte positioniert werden und<br />

sind, wenn die ganze Tischfläche benötigt wird, bei Bedarf<br />

auch abnehmbar.<br />

Einsatzbereich<br />

• Für Benutzer, deren obere Extremitäten Funktionsstörungen<br />

haben und die deswegen viel Unterstützungsfläche benötigen<br />

• Bei geschwächter Oberkörperaufrichtung oder asymmetrischer<br />

Sitzposition<br />

• Für Nutzer mit fortschreitenden Muskelerkrankungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!