01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

• Der hochwertige NiMH-Akku weist eine sehr hohe Umweltverträglichkeit<br />

auf<br />

• Beim Benutzen des Servomatic sind Anti-Kipp-Rollen Vorschrift<br />

• Durch die festgelegte Verstärkung werden Fehlbedienungen<br />

ausgeschlossen und die sichere und einfache Handhabung<br />

gewährleistet<br />

• Zum Schutz der Batterie beim Transport ist eine Hülle beigefügt<br />

• Der Antrieb sollte besonders bei hohen Benutzergewichten<br />

immer mit Luftbereifung ausgerüstet werden<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Optimaler Wiedereinsatz durch kurze Montage- oder Umrüstzeiten<br />

• Auch an Fremdprodukte anbaubar<br />

• Rollstuhl und Servomatic stehen als separate Elemente im Wiedereinsatz<br />

zur Verfügung<br />

• Sollte der Servomatic im Laufe der fortschreitenden Rehabilitation<br />

nicht mehr erforderlich sein, kann der vorhandene angepasste<br />

manuelle Rollstuhl abgerüstet, weiterverwendet und der<br />

Servomatic dem Wiedereinsatz zugeführt werden<br />

• Bereits beim Nutzer vorhandene manuelle Greifreifenrollstühle<br />

sind (falls geeignet) auch nachträglich zurüstbar<br />

• Optimaler Batterieeinsatz durch integrierte Batterieanalysefunktion<br />

• Die Umstellung von Typ A auf Typ B oder umgekehrt ist einfach<br />

möglich<br />

Einsatzbereich<br />

• Personen mit geringer Kraft (z.B. bei geriatrischen Versorgungen,<br />

bei Multipler Sklerose, Muskelatrophien,<br />

Muskeldystrophien, schlaffen Teillähmungen der oberen<br />

Extremitäten, Personen mit Halbseitenlähmung) kann dieser<br />

Zusatzantrieb eine selbstständige Fortbewegung im<br />

Innenbereich ermöglichen<br />

• Im Außenbereich können kleinere Höhenunterschiede selbstständig<br />

bewältigt werden (z.B. Rampen vor der Haustür, kleinere<br />

Unebenheiten oder Steigungen, Bürgersteigkanten)<br />

• Die abnehmbaren Antriebe ermöglichen vereinfachtes transportieren<br />

im PKW, es sind keine Rampen zum Verladen erforderlich.<br />

So wird der Bewegungsradius des Benutzers vergrößert<br />

• Personen mit unterschiedlichen Kräften in beiden Armen sind<br />

durch die integrierte <strong>Elektro</strong>nik in der Lage, den Antrieb ohne<br />

zusätzliche Einstellungen anzutreiben<br />

• Die Version C mit gekoppelten Antrieben ist auch von Hemiplegikern<br />

nutzbar<br />

• Für den Einsatz im Ausland verfügt das Ladegerät über einen<br />

Eingangsspannungsbereich von 110-240 V und 50 bis 60 Hz,<br />

wodurch das Laden auch auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen im<br />

Ausland problemlos möglich ist. Die Anpassung an die<br />

Spannung erfolgt vollautomatisch ohne Einstellung durch den<br />

Benutzer<br />

Therapeutischer Nutzen<br />

• Erhöhte Mobilität durch Vergrößerung des Aktionsradius von<br />

Rollstuhlfahrern, deren Kräfte <strong>für</strong> den Antrieb eines manuellen<br />

Rollstuhls nicht mehr ausreichen<br />

• Durch den wesentlich erweiterten Mobilitätsradius sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!