01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Externe Verstelltastatur<br />

Auf der externen Verstelltastatur können bis zu 6 elektrische<br />

Verstelloptionen (z.B. Beinstütze rechts und links heben und senken,<br />

Sitzneigung vor oder zurück, Einstellung des Rückenlehnenwinkels<br />

vor oder zurück und ggf. auch der Sitzhub) programmiert<br />

werden. Jede Funktion ist durch eine eigene Taste auf der<br />

Tastatur zu bedienen<br />

Einsatzbereich<br />

• Für Benutzer, die aufgrund von individuellen Funktionseinschränkungen<br />

die elektrischen Verstelloptionen im näheren<br />

Greifbereich haben möchten<br />

• Wenn der Rollstuhlnutzer häufige Positionswechsel vornehmen<br />

muss, und er in einer stärker geneigten Position die Bedieneinheit<br />

nicht mehr erreicht. So können unabhängig von der Sitzposition<br />

die elektrischen Verstelloptionen laufend angepasst<br />

werden<br />

• Während des Fahrens kann mit dem externen Bedienteil direkt<br />

auf Verstelloptionen zugegriffen werden, ohne die Menüoptionen<br />

über mehrere Schritte anwählen zu müssen. Hier<br />

führt ein Tastendruck direkt die elektrischen Verstellungen aus.<br />

Bedienteilhalterung<br />

Sie besteht aus einem Bügel mit zwei Griffen <strong>für</strong> die Begleitperson<br />

und einer einstellbaren Halterung <strong>für</strong> das Bedienmodul.<br />

Die Bedienteilhalterung wird an der Rückenlehne des Rollstuhls<br />

befestigt. Das Bedienmodul kann (ohne Montageaufwand) von<br />

vorne nach hinten gewechselt werden.<br />

Einsatzbereich<br />

• Für Benutzer, die schnell ermüden und dann durch eine<br />

Begleitperson weitergefahren werden<br />

• Wenn der <strong>Elektro</strong>rollstuhl grundsätzlich <strong>für</strong> die Bedienung<br />

durch die Begleitperson vorgesehen ist<br />

Tetragabel<br />

Sie ist ein auf die Handbreite des Rollstuhlfahrers einstellbarer<br />

Griff, der statt der normalen Joystickkugel auf den Joystick<br />

gesteckt wird.<br />

Einsatzbereich<br />

• Für Tetraplegiker oder Benutzer mit so stark eingeschränkten<br />

Funktionen von Hand/Fingern, so dass die Bedienung über den<br />

serienmäßig am Rollstuhl angebrachten Joystick nicht mehr<br />

möglich ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!