01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

�<br />

Praktische Tipps<br />

Faktoren, die die Reichweite beeinflussen<br />

großen Einfluss haben<br />

• Fahrweise<br />

• Fahrbahnneigung<br />

• Batteriezustand<br />

• Umgebungstemperatur (Verlust ca. 1 % pro °C)<br />

• Alter der Batterie<br />

• Luftdruck der Räder<br />

• Qualität der evtl. eingesetzten pannensicheren Bereifung<br />

mittleren Einfluss haben<br />

• Lenkbewegungen<br />

• Gewicht des Benutzers<br />

• Fahrgeschwindigkeit<br />

geringeren Einfluss haben<br />

• Fahrwerksgeometrie<br />

• Elektrische Zusatzkomponenten, die nicht ständig eingeschaltet<br />

sind<br />

• Eigengewicht des Rollstuhls<br />

• Hindernisüberwindung<br />

• Fahrbahn<br />

• Reifenprofil<br />

Mit der werkseitig eingesetzten Batterie lässt sich aus dem persönlichen<br />

Erfahrungswert des Fahrzeugnutzers, der im Durchschnitt<br />

gefahrenen km bis zum Anzeigen des Symbols "geringere<br />

Batteriekapazität" und den schon laut Tageskilometer-<br />

Anzeige gefahrenen km eine recht brauchbare Aussage über<br />

die noch mögliche Fahrstecke in km ableiten.<br />

VII.1.7. Ladezustandskontrolle<br />

Der Ladezustand einer Nassbatterie kann mit einem sogenannten<br />

Säureheber bestimmt werden. Hiermit wird die Dichte des<br />

<strong>Elektro</strong>lyten bestimmt:<br />

voll = 1,28 kg/l Säuredichte<br />

halb = 1,20 kg/l Säuredichte<br />

leer = 1,10 kg/l Säuredichte<br />

Alternativ dazu kann bei Nass- und Gel- bzw. Vliesbatterien die<br />

Ruhespannung gemessen werden. Hierbei ist zu beachten, dass<br />

die Batterie nicht unmittelbar vorher ge- oder entladen worden<br />

ist (ggf. Wartezeit mehrere Stunden). Die Spannung der unbelasteten<br />

Batterie ist dann ebenfalls ein Maß <strong>für</strong> den Ladezustand,<br />

wobei dabei keine Aussage über den Alterungsgrad gemacht<br />

werden kann. Richtwerte der Ruhespannung <strong>für</strong> eine 12V-<br />

Batterie sind:<br />

12,7 V entsprechen 100 % Ladung<br />

12,5 V entsprechen 75 % Ladung<br />

12,3 V entsprechen 50 % Ladung<br />

12,1 V entsprechen 25 % Ladung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!