01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

Transport in PKW serienmäßig vorhanden, ein<br />

Rollstuhlrückhaltesystem und ein Personenrückhaltesystem als<br />

Zurüstung erhältlich (“Kraftknoten”)<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Umfangreiche Optionenen zur individuellen Anpassung der<br />

Sitzposition und zum Ausgleich von Funktionseinschränkungen,<br />

nachträglich um-, zu- und abrüstbar<br />

• Viergeteilte, durchgefärbte Kunststoffkarosserie (schneller,<br />

punktueller Service oder Austausch von Teilen)<br />

• Hochschwenkbare Sitzeinheit <strong>für</strong> schnelles Erreichen von<br />

Batterie und Fahrwerkselektronik verkürzt Servicezeiten<br />

• Durch die CAN-BUS <strong>Elektro</strong>nik kann der Rollstuhl mit dem<br />

Softwareprogramm an ganz besondere Bedürfnisse angepasst<br />

werden. Dies erspart die sonst erforderliche kostenintensive<br />

Sonderanpassung der <strong>Elektro</strong>nik<br />

• Auch bei längerer Nichtbenutzung Vermeidung von<br />

Ruheströmen durch intelligente <strong>Elektro</strong>nik (verhindert das<br />

Tiefentladen der Batterie bei Ruhezeiten)<br />

• Integrierter Fehlerspeicher erleichtert die Fehlersuche<br />

• Ein Serviceprogramm erleichtert die Wartung und unterstützt<br />

den vorbeugenden Service<br />

• Universelle Schnittstelle zum Anschluss von Sondersteuerungen<br />

(auch von externen Anbietern)<br />

• Joystickbedienung der Tasten und andere Sonderfunktionen<br />

serienmäßig<br />

Einsatzbereich (Person/Umwelt)<br />

• Für den dauerhaften, ganztägigen Alltagsgebrauch im Innenund<br />

vorwiegend im Außenbereich zur selbstständigen<br />

Mobilität, auch <strong>für</strong> Personen mit stärkeren Funktionsstörungen<br />

• Durch seine direkte Lenkung sehr gut im Außenbereich, bei<br />

ausreichenden Abmessungen der Räumlichkeiten (Wendekreis)<br />

auch im Innenbereich einsetzbar<br />

• Bei fortgeschrittenen orthopädischen Erkrankungen<br />

• Bei chronischen Krankheiten, die eventuell auch langsam fortschreitend<br />

sind, cardiopulmonalen Leistungseinschränkungen,<br />

neurologischen, Muskel- oder chronischen Gelenkerkrankungen,<br />

wenn der Benutzer viel draußen fährt und Sicherheit<br />

durch das Fahrverhalten des Rollstuhls benötigt<br />

• Für Fahrer, die im häuslichen Bereich einen manuellen Rollstuhl<br />

oder Gehhilfen benutzen und den Rollstuhl ausschließlich im<br />

Außenbereich verwenden<br />

• Wenn der Benutzer regelmäßig draußen unterwegs sein muss,<br />

und eventuell auch längere Strecken zum Einkaufen, zur<br />

Arbeit, zu Arztbesuchen oder öffentlichen Einrichtungen etc.<br />

zurückzulegen hat<br />

• Optimaler Federungskomfort z.B. bei Bodenwellen, <strong>für</strong> schmerzempfindliche<br />

Personen, gibt Sicherheit und reduziert<br />

Angstgefühl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!