01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit<br />

• Entspricht der europäischen Norm DIN EN 12 184, Klasse C <strong>für</strong><br />

<strong>Elektro</strong>rollstühle und <strong>Elektro</strong>mobile, überprüft vom TNO-<br />

Prüfinstitut<br />

• Sehr gutes Sicherheitskonzept: durch seine Fahrwerkskonstruktion<br />

mit hervorragender Traktion und Geländegängigkeit ausgestattet,<br />

ist das <strong>Elektro</strong>mobil auch in schwierigerem Gelände<br />

gut und sicher zu fahren (hohe Spurtreue bei gutem<br />

Geradeauslauf)<br />

• automatische Reduzierung der Kurvengeschwindigkeit<br />

• Maximalgeschwindigkeit bei Gefällstrecken begrenzt<br />

• Durch die Ausstattung mit einem Drehsitz ist das Ein- und<br />

Aussteigen <strong>für</strong> seinen Benutzer sehr sicher und problemlos<br />

möglich<br />

• Sicher im Verkehr durch die automatische<br />

Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurven- und Rückwärtsfahrt<br />

sowie einer hohen Wendigkeit<br />

• Allradgefedert, einstellbare Stoßdämpfer an der Motor-<br />

Getriebeeinheit und gefederte Einzelradaufhängung der Lenkräder<br />

lässt alle 4 Räder stets Bodenkontakt haben<br />

• Befestigungspunkte zum sichereren Fixieren des <strong>Elektro</strong>mobils<br />

bei Transport in PKW serienmäßig vorhanden<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Durch seine schnelle Anpassbarkeit an einen neuen Benutzer<br />

sehr gut <strong>für</strong> den Wiedereinsatz geeignet<br />

• Grosse Reichweite mit einer Batterieladung reduziert die<br />

Unterhaltskosten<br />

• Einfaches Erreichen von Batterie und Fahrwerkselektronik verkürzt<br />

Servicezeiten<br />

• Auch bei längerer Nichtbenutzung Vermeidung von<br />

Ruheströmen durch intelligente <strong>Elektro</strong>nik des Ladegerätes<br />

(verhindert das Tiefentladen der Batterie bei Ruhezeiten)<br />

• Viergeteilte Kunststoffkarosserie (schneller, punktueller Service<br />

oder Austausch von Teilen)<br />

Einsatzbereich (Person/Umwelt)<br />

• Für den Alltagsgebrauch im Außenbereich zur selbstständigen<br />

Mobilität, auch <strong>für</strong> Personen mit stärkeren Beeinträchtigungen<br />

der Gehfähigkeit<br />

• Bei fortgeschrittenen orthopädischen Erkrankungen<br />

• Bei Teillähmungen eines oder beider Beine<br />

• Bei Funktionsstörungen der unteren Extremitäten durch<br />

Gefäßerkrankungen<br />

• Bei chronischen Krankheiten, die eventuell auch langsam fortschreitend<br />

sind, cardiopulmonalen Leistungseinschränkungen,<br />

neurologischen, Muskel- oder chronischen<br />

Gelenkerkrankungen, wenn der Benutzer viel draußen fährt<br />

und Sicherheit durch das Fahrverhalten des <strong>Elektro</strong>mobils<br />

benötigt<br />

• Für Fahrer, die im häuslichen Bereich einen manuellen Rollstuhl<br />

oder Gehhilfen benutzen und das <strong>Elektro</strong>mobil ausschließlich<br />

im Außenbereich verwenden<br />

• Optimaler Federungskomfort z.B. bei Bodenwellen, <strong>für</strong> schmerzempfindliche<br />

Personen, gibt Sicherheit und reduziert<br />

Angstgefühl<br />

• Wenn der Benutzer regelmäßig draußen unterwegs sein muss,<br />

und eventuell auch längere Strecken zum Einkaufen, zur<br />

Arbeit, zu Arztbesuchen oder öffentlichen Einrichtungen etc.<br />

zurückzulegen hat<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!