01.12.2012 Aufrufe

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

Leitfaden für Elektro-Rollstühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modelle:<br />

Clou<br />

Compact 905<br />

Allround 903<br />

optional beim Champ<br />

96<br />

V.3. VSI-Kompaktelektronik<br />

Einige Benutzer (z.B. ältere Personen) wünschen sich oftmals ein<br />

einfaches Bedienmodul ohne Display. Hier reichen dann häufig<br />

die Funktionen der VSI-<strong>Elektro</strong>nik aus. Bei kleineren<br />

<strong>Elektro</strong>rollstühlen wie z.B. dem Clou, die nicht bei<br />

Mehrfachbehinderungen eingesetzt werden, ist ein modularer<br />

Aufbau der Rollstuhl-<strong>Elektro</strong>nik nicht unbedingt erforderlich. Hier<br />

ist die Integration der Leistungselek-tronik in das Bedienteil eine<br />

wirtschaftliche Möglichkeit. Durch Verwendung von modernen<br />

Leistungstransistoren mit einem hohen Wirkungsgrad wurden die<br />

Gehäuseabmessungen der VSI-<strong>Elektro</strong>nik reduziert, so dass die<br />

Anordnung am Rollstuhl trotz der Integration der Funktionen<br />

nicht eingeschränkt werden muss. Auf eine gute Bedienbarkeit<br />

von Joystick und Tasten und eine gute Einsehbarkeit der<br />

Anzeigen wurde beim Design des Gehäuses Wert gelegt.<br />

Die Fahreigenschaften von <strong>Rollstühle</strong>n mit der VSI-<strong>Elektro</strong>nik<br />

können mit einem externen Programmiergerät an die Bedürfnisse<br />

des Rollstuhlfahrers angepasst werden. Weiterhin werden<br />

Störungen durch einen Fehlercode in Form von Blinksignalen<br />

gemeldet, damit eine Lokalisierung rasch möglich wird.<br />

Die Eigenschaften der VSI-<strong>Elektro</strong>nik lassen sich wie folgt<br />

zusammenfassen:<br />

Bauform, Ergonomie:<br />

• kleine, kompakte Bauweise<br />

• gute Handauflagemöglichkeit<br />

• griffige, ergonomisch angeordnete Tasten<br />

• gut einsehbares, schräg angeordnetes Bedienfeld<br />

• Handschutz durch schräge Gehäuseform<br />

Funktionen:<br />

• mehrstufige Batterieanzeige<br />

• integrierte Ladebuchse<br />

• tastbare, im Batterie-Display angezeigte lineare<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

• adaptierbares, individuelles Fahrverhalten<br />

• separates Programmiergerät einfach zu bedienen<br />

Service, Wartung:<br />

• integrierte <strong>Elektro</strong>nik, nur eine Komponente<br />

• integrierter Kabelbaum mit verwechslungssicheren Steckern<br />

• keine voluminösen, kraftraubenden Steckverbindungen am<br />

Gehäuse<br />

• Fehleranalyse mit Hilfe der Batterieanzeige<br />

• unabhängige, separat nachrüstbare Beleuchtungsanlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!