04.12.2012 Aufrufe

und Standortentwicklung des wiedervernässten Grünlandes im ...

und Standortentwicklung des wiedervernässten Grünlandes im ...

und Standortentwicklung des wiedervernässten Grünlandes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 40: Zusammenfassender Überblick der wichtigsten Entwicklungen <strong>im</strong> Anklamer Stadtbruch<br />

Polder Bugewitz Polder Zartenstrom Polder Rosenhagen Polder Kamp-Ost<br />

Höhenlage ca. 70 % < -25 cm HN, etwa 25 %<br />

überwiegend zwischen 0 <strong>und</strong> -25 cm überwiegend < -25 cm HN überwiegend < -25 cm HN<br />

zwischen 0 <strong>und</strong> -25 cm HN, ca. 5 %<br />

zwischen 0 <strong>und</strong> +10 cm HN<br />

HN<br />

Pufferungsgrad hoch gering mäßig hoch mäßig hoch<br />

Wasserstufen überwiegend Anstieg um 4 Stufen von 2+ überwiegend Anstieg um 2 Stufen von Anstieg um 3 Stufen von 3+ auf 6+/+ überwiegend Anstieg um 3 Stufen von<br />

auf 6+/+ <strong>und</strong> 6+/5+, kleinflächig Anstieg 3+ auf 5+/+, z. T. Anstieg um 3 Stufen<br />

3+ auf 6+/+ <strong>und</strong> 6+/5+, kleinflächig<br />

um 3 Stufen von 2+ auf 5+/+ <strong>und</strong> 5+/4+ auf 6+/+ <strong>und</strong> 6+/5+<br />

Anstieg um 2 Stufen von 3+ auf 5+/+<br />

Trophie (bioindikatorisch) überwiegend Abnahme von polytroph auf polytrophe Nährkraftstufe bleibt<br />

eutrophe Nährkraftstufe bleibt erhalten, überwiegend Rückgang von polytroph<br />

eutroph, z. T. bleibt polytrophe<br />

überwiegend erhalten, kleinflächig an polytrophen Standorten Rückgang auf auf eutroph, z. T. bleibt polytropher<br />

Nährkraftstufe erhalten, mesotrophe Rückgang auf eutroph<br />

eutroph, mesotrophe Standorte<br />

Status erhalten<br />

Standorte eutrophieren<br />

eutrophieren<br />

Phosphatkonzentration hoch, jedoch leichter Rückgang seit 1999 extrem hoch, jedoch stark rückläufig - -<br />

(Wasser)<br />

seit 1999<br />

Sulfatkonzentrationen<br />

(Wasser)<br />

sehr niedrig sehr hoch - -<br />

Nitratkonzentrationen mäßig hoch, deutliche Abnahme seit 1999 mäßig hoch, deutliche Abnahme seit - -<br />

(Wasser)<br />

1999<br />

Chloridkonzentrationen<br />

(Wasser)<br />

hoch, jedoch stark schwankend hoch <strong>und</strong> relativ ausgeglichen - -<br />

Säure-Basen-Stufe Anstieg von subneutral auf alkalisch subneutrale Säure-Basen-Stufe bleibt - -<br />

(Wasser)<br />

erhalten, z. T. Anstieg von sauer auf<br />

subneutral<br />

Vegetationsformen vor Brennnessel-Knaulgras-Saatgrasland, Rohrglanzgras-Saatgrasland vorwiegend Rohrglanzgras-Saatgrasland Rohrglanzgras-Saatgrasland<br />

der Vernässung<br />

kleinflächig Rohrglanzgras-Saatgrasland<br />

<strong>und</strong> Kriechhahnenfuß-Kohldistel-Wiese,<br />

<strong>und</strong> Wiesenknopf-Pfeifengras-Wiese<br />

kleinflächig Wiesenknopf-Pfeifengras-<br />

Wiese<br />

Vegetationsformen nach vorwiegend Teichs<strong>im</strong>sen-Schilf-<br />

vorwiegend Wasserkressen-<br />

Teichs<strong>im</strong>sen-Schilf-Wasserried vorwiegend Teichs<strong>im</strong>sen-Schilfder<br />

Vernässung<br />

Wasserried, Wasserkressen-Rohrkolben- Rohrkolben-Schilfried,<br />

Wasserried, kleinflächig Wasserkressen-<br />

Schilf-Ried <strong>und</strong> Wasserschierling-<br />

Schmalblattrohrkolben-Wasserried <strong>und</strong><br />

Rohrkolben-Schilf-Ried,<br />

Großseggen-Ried, kleinflächig<br />

Teichs<strong>im</strong>sen-Schilf-Wasserried,<br />

Wasserschierling-Großseggen-Ried <strong>und</strong><br />

Schmalblattrohrkolben-Wasserried<br />

kleinflächig Wasserschierling-<br />

Großseggen-Ried <strong>und</strong> Nachtschatten-<br />

Schilf-Staudenflur<br />

Nachtschatten-Schilf-Staudenflur<br />

häufigste Dominanzarten Ceratophyllum submersum, Typha latifolia, Phragmites australis, Carex riparia, Ceratophyllum submersum, Typha Ceratophyllum demersum, Typha<br />

T. angustifolia, Carex riparia, Glyceria Phalaris ar<strong>und</strong>inacea, Typha latifolia, latifolia, Carex acutiformis, Phragmites latifolia, Phragmites australis, Phalaris<br />

max<strong>im</strong>a <strong>und</strong> Carex acuta<br />

Glyceria max<strong>im</strong>a, Lemna gibba <strong>und</strong> australis <strong>und</strong> Typha angustifolia<br />

ar<strong>und</strong>inacea, Glyceria max<strong>im</strong>a <strong>und</strong><br />

Bolboschoenus marit<strong>im</strong>us<br />

Carex riparia<br />

vermutliche<br />

weiterer Rückgang der Phosphat- <strong>und</strong> weiterer Rückgang der Phosphat- <strong>und</strong> Verringerung der Trophie,<br />

Verringerung der Trophie,<br />

Weiterentwicklung<br />

Nitratkonzentrationen <strong>des</strong><br />

Nitratkonzentrationen <strong>des</strong><br />

Ausbreitung von Ceratophyllum<br />

weitere Ausbreitung von Ceratophyllum<br />

Oberflächenwassers, weitere Ausbreitung Oberflächenwassers, Zunahme der submersum, Typha, Carex acutiformis demersum, Typha, Phragmites australis<br />

von Ceratophyllum submersum <strong>und</strong> Typha Überflutungsdynamik, Ausbreitung von <strong>und</strong> Phragmites australis<br />

<strong>und</strong> Carex riparia<br />

aber auch von Utricularia vulgaris Carex Phragmites australis, Carex riparia <strong>und</strong><br />

riparia, C. acuta <strong>und</strong> Phragmites australis Bolboschoenus marit<strong>im</strong>us

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!