30.07.2015 Aufrufe

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eberhard Arnold - <strong>Innenland</strong> 324Die Übere<strong>in</strong>stimmung Hans Dencks 69 mit dem apostolischenZeugnis Peter Ridemanns 70 <strong>und</strong> Ulrich Stadlers 69 ist hier <strong>und</strong>da be<strong>in</strong>ahe wörtlich, wenn er sagt: ,,Wer gibt mir den Glauben?Wäre er mir angeboren, so müsste ich das Leben angeborenerWeise haben; das aber ist es nicht." Dennoch bleiben – ähnlichwie bei Sebastian Franck 69 für Hans Denck noch Fragen offen,<strong>die</strong> im frühen Huttertum beantwortet wurden. Kann das Zeugnis<strong>der</strong> Wahrheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> versammelten Geme<strong>in</strong>de Jesu Christi, kann<strong>die</strong> Predigt <strong>der</strong> Aussendung, kann das geschriebene Wort <strong>der</strong>Apostel <strong>und</strong> Propheten <strong>und</strong> <strong>die</strong> aus ihm hervorgehende Lehre<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>depredigt jemals überflüssig werden? Ist das WortJesu Christi immer <strong>und</strong> überall vom natürlichen menschlichenGewissen aufs klarste zu unterscheiden? Bestimmt <strong>die</strong> neueSchöpfung e<strong>in</strong>e Gestaltung <strong>der</strong> Worte <strong>und</strong> des Lebens, <strong>die</strong> niemalsum des Inwendigen willen vernachlässigt werden darf?In se<strong>in</strong>er Verwischung <strong>der</strong> Grenzen alter Natur <strong>und</strong> neuerOffenbarung rückt Hans Denck an Sebastian Franck heran <strong>und</strong>br<strong>in</strong>gt Verwirrung <strong>und</strong> ungeklärte Fragen. Sebastian Franck,<strong>die</strong>ser e<strong>in</strong>zigartige Geschichtsschreiber, war am Anfang se<strong>in</strong>esgeistigen Werdens Hans Denck <strong>und</strong> dessen Fre<strong>und</strong>enpersönlich begegnet <strong>und</strong> hat durch ihren <strong>E<strong>in</strong></strong>fluss se<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>eRichtung gewonnen. Den Brü<strong>der</strong>n des frühen Huttertumswaren se<strong>in</strong>e Werke ebenso bekannt <strong>und</strong> vertraut wie <strong>die</strong>Schriften Hans Dencks. Obwohl sie se<strong>in</strong>en Namen nicht erwähnen,f<strong>in</strong>den se<strong>in</strong>e Wahrheitszeugnisse <strong>in</strong> ihren Büchern reicheVerwendung. Ihr überaus gere<strong>in</strong>igtes Glaubensleben duldetejedoch ke<strong>in</strong>erlei Beimischungen abweichen<strong>der</strong> Gedanken. Nichtim ger<strong>in</strong>gsten durften sie von <strong>der</strong> ihnen gegebenen Klarheit desGotteswortes abgelenkt werden.Sebastian Franck ist schwer zu fassen. Er ist ke<strong>in</strong> Gegnerdes biblischen Wortes, aber er ist sich dessen bewusst, dass<strong>die</strong>ses Buch des Gotteszeugnisses verschlossen bleibt, wenndem <strong>Bibel</strong>leser nicht das Lebenslicht Christi <strong>und</strong> <strong>der</strong> letzte S<strong>in</strong>ndes Heiligen Geistes aufgegangen ist. Er vergleicht <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>mit den Bildreden Jesu, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong>ser se<strong>in</strong> Geheimnis verborgenhat, damit <strong>die</strong> heilige Wahrheit nicht von unwürdigen Füßennie<strong>der</strong>getreten werde. Die heilige Schrift – so sagt er bleibt e<strong>in</strong>erätselhafte Wun<strong>der</strong>rede, bis <strong>der</strong> Geist selbst, <strong>der</strong> sie hervor-w w w . p l o u g h b o o k s . c o . u k / g e r m a n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!